Ausbildung am Mousonturm
alle Infos zur Ausbildung
Produktionsleitung für das neue Projekt Zentrum Junger Tanz
Zum 01.10.2025 sucht das Frankfurter Künstler*innenhaus Mousonturm eine erfahrene
Produktionsleitung für das neue Projekt „Zentrum Junger Tanz“
Das Künstler*innenhaus Mousonturm, gegründet in den 1980er Jahren von der Frankfurter freien Szene, zählt heute zu den wichtigsten internationalen Produktionshäusern für Tanz und Theater in Deutschland. Seit 2022 wird es von Marcus Droß und Anna Wagner gemeinsam als Tandem geleitet.
Zur Spielzeit 2025/2026 wird, finanziert durch die Crespo Foundation, das Projekt „Zentrum Junger Tanz“ als bundesweit anerkanntes Kompetenzzentrum für Tanz und kulturelle Bildung starten. Mit dem auf fünf Jahre angelegten Projekt möchte das internationale Produktionshaus Kinder und Jugendliche für Tanz in seinen vielfältigen Ausdrucksweisen umfassend begeistern und sie so zugleich in ihren eigenen schöpferischen Potentialen stärken.
Das „Zentrum Junger Tanz“ realisiert partizipative Tanzformate in Schulen, Kitas und Horten, qualifiziert Multiplikator*innen wie Lehrkräfte, Choreograf*innen und Tanzvermittler*innen und entwickelt und präsentiert Tanzproduktionen für junges Publikum, die sowohl in Theaterräumen als auch in anderen Kontexten präsentiert werden. Als Teil des bundesweiten Netzwerks „explore dance“ und eingebunden in diverse Vernetzungen im Rhein-Main-Gebiet und in Hessen legt das „Zentrum Junger Tanz“ einen besonderen Fokus auf Wissens- und Erfahrungsaustausch und auf nachhaltige Partnerschaften.
Als Produktionsleitung des Zentrum Junger Tanz sind Sie Teil des fünfköpfigen Teams und verantworten gemeinsam mit einer Kollegin die wirtschaftliche und organisatorische Planung aller Teilprojekte wie Beteiligungsformate, Produktionen, Gastspiele, Qualifizierungsprogramme u.a. Zudem koordinieren Sie die Kommunikation zwischen Künstler*innen, Bildungseinrichtungen und weiteren Partner*innen.
Die Beschäftigung ist aufgrund der Projektlaufzeit befristet bis zum 31.08.2029.
Zu Ihren Aufgaben zählen u.a.:
- Kommunikation und Koordination: Abstimmung mit Künstler*innen,Partnerinstitutionen, Abteilungen des Mousonturms und weiteren Projektbeteiligten zur Sicherstellung eines reibungslosen Ablaufs der Vorhaben
- Projekt- und Produktionsmanagement: Eigenständige Planung, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen, Projekten und Eigenproduktionen inklusive Zeit-, Reise- und Ressourcenmanagement.
- Verwaltungs- und Budgetverantwortung: Erstellung, Überwachung und Abrechnung von Budgets sowie Zuarbeit für Verwaltung, Rechnungswesen und Projektcontrolling.
- Vertragliche und organisatorische Umsetzung: Umsetzung aller administrativen Schritte wie Vertragserstellung, Buchungen und logistische Planung.
- Qualitäts- und Strukturentwicklung: Mitwirkung an institutionellen Transformationsprozessen (z. B. Diversität, Barrierefreiheit, Nachhaltigkeit) sowie Anleitung von Teammitgliedern und Praktikant*innen.
Wir bieten:
- ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet in einem deutschlandweit einmaligen Projekt, das Teil eines innovativen und in der internationalen Theaterlandschaft anerkannten Hauses istein Arbeitsumfeld mit sehr gutem Betriebsklima und einem engagierten Team
- Angebote für Weiterbildung, Coaching und Sensibilisierung in Querschnittsthemen wie Barrierefreiheit, Nachhaltigkeit und diskriminierungssensibles Arbeiten
- Jobticket Hessen
- branchenübliche Bezahlung
- Arbeit in regionalen, nationalen und internationalen Netzwerken
Voraussetzungen:
- Erfahrung im Produktionsmanagement:
Mehrjährige Berufserfahrung als Produktionsleitung im Kulturbereich, idealerweise im Bereich Tanz, Theater oder kultureller Bildung, mit einem großen Interesse im Grenzbereich zwischen Kunst und Bildungskontexten zu arbeiten. - Projekt- und Finanzmanagement:
Fundierte Erfahrung in finanzieller Projektsteuerung und sichere Excel-Kenntnisse zur Budgetplanung und
-kontrolle. - Kommunikations- und Sozialkompetenz:
Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, Teamgeist und Sensibilität im Umgang mit diversen und diskriminierungskritischen Kontexten ebenso wie mit Bildungseinrichtungen - Sprachliche und interkulturelle Kompetenz:
Verhandlungssicheres Deutsch und Englisch in Wort und Schrift; weitere Sprachkenntnisse sind von Vorteil. - Strukturierte und belastbare Arbeitsweise:
Selbstständig, organisiert, detailorientiert und durchsetzungsstark; Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten (auch abends und am Wochenende). - Technisches Verständnis und vernetztes Denken:
Kenntnisse technischer Abläufe und Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge prozessorientiert zu erfassen.
Wenn Sie sich in dieser Beschreibung wiederfinden und Sie die Möglichkeiten einer verantwortungsvollen Tätigkeit im kulturellen Umfeld zu schätzen und gleichzeitig die Herausforderungen zu meistern wissen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Wir ermutigen insbesondere Personen mit struktureller Diskriminierungserfahrung und Personen aus in unseren Strukturen unterrepräsentierten gesellschaftlichen Gruppen wie BIPoC, LGBTIQ+ und Menschen mit Behinderung sich bei uns zu bewerben. In Absprache werden Access-Kosten und Reisekosten zu den Bewerbungsgesprächen übernommen.
Bitte senden Sie uns Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen inkl. Lebenslauf, Motivationsschreiben und Gehaltvorstellung im PDF-Format (in nur einer Mailanlage mit max. 1 MB) per E-Mail an luise.gerlach@mousonturm.de bis zum So, 27.07.25.
Bewerbungsgespräche werden voraussichtlich am 07.08.25 und 08.08.25 in Präsenz in Frankfurt am Main stattfinden.