Residenz für lokale Behinderte, Taube und/oder chronisch kranke Künstler*innen (April 2025)
Die Tanzplattform Rhein-Main vergibt im Rahmen ihres Programms HOST eine Residenz für ein Team von zwei Personen zwischen Montag 21. April und Sonntag 27. April 2025.
Lokale Behinderte, Taube und/oder chronisch kranke Künstler*innen aus der Rhein-Main Region sind eingeladen zusammen oder einzeln mit einer nicht-behinderten verbündete Person zu bewerben. Für die Residenz ist 7 Tage die Probebühne 2 im Künstler*innenhaus Mousonturm reserviert und wird inhaltlich von Alexandra Hennig, Dramaturgin, und Lea Gockel, Koordinator*in für inklusive Kulturarbeit und Access Dramaturgie, begleitet.
Behinderte, Taube und/oder chronisch kranke Künstler*innen Tanzkünstler*innen haben in Deutschland, unabhängig von der Qualität ihrer Arbeit, nach wie vor kaum Zugang zu etablierten Theaterinstitutionen.
HOST soll ein erster Schritt sein im Rahmen der Tanzplattform Rhein-Main Barrieren zu professionellen Arbeitsstrukturen zu abzubauen und zugleich Perspektiven, Körperwissen und künstlerische Praktiken aus der Behinderten- und Taubenkultur in der Tanzszene stärken. Ein Showing oder Sharing, dass über die Tanzplattform beworben wird, ist am Donnerstag den 24. April möglich.
Das Programm Host stellt für die Residenz zwei Honorare à 1050 €, Barrierefreiheitskosten und Materialkosten und sowie technische Unterstützung zur Verfügung.
Reise und Unterkunft für die Künstler*innen, aus der Rhein-Main Region können nach Absprache übernommen werden.
Barrierefreiheit
Die Probebühne 2 liegt im 4.Stock und ist via Aufzug stufenlos erreichbar und befahrbar über eine Rampe mit 6 % Anstieg. Es gibt schwarzen Tanz Schwingboden, eine Wand mit Spiegeln und eine Wand mit Fenstern, sowie ein Ton Pult und die Möglichkeiten Bühnenscheinwerfer zu nutzen.
Die Toiletten im Mousonturm sind für alle Geschlechter. Die nächste barrierefreie Toilette ist im 3.Stock über Aufzug in ca. 75 m Entfernung.
Es gibt keine separate barrierefreie Umkleidekabine. Sitzsäcke, Yogamatten, Sessel und Stühle sind im Raum vorhanden.
Bei Fragen zur Barrierefreiheit oder falls es den Wunsch gibt vorab individuelle Barrierefreiheitsbedarfe mitzuteilen ist Lea Gockel per Email oder Telefon erreichbar.
Bewerbung
Bitte schickt die Bewerbung mit einer Motivationsangabe (max. 1 Din A4-Seite oder 5 min Audio/Video) und kurzen Bios aller Beteiligten bis zum 31.01.2025 an Lea Gockel unter barrierefreiheit@mousonturm.de
Eine Antwort könnt ihr bis zum 15.02.2025 erwarten.
Wir freuen uns auf eure Bewerbungen!
Lea Gockel (Koordinator*in für Barrierefreiheit und inklusive Kulturpraxis)
![](/images/PB1_1.jpg?w=1600)
Probebühne 2 Eingang
![](/images/PB1_2.jpg?w=1600)
Probebühne 2 Innenansicht
Residenz Street- & Clubstyles Lab (März - Juni 2025)
Die Tanzplattform Rhein-Main sucht professionelle Tänzer*innen und Choreograf*innen aus der Street- und Clubstyles-Szene, mit Lebens- und Arbeitsbasis im Rhein-Main-Gebiet für das Street- und Clubstyles Lab – Labor für choreografische Arbeit, geleitet von dem französischen Choreografen Saïdo Lehlouh. Die Tanzplattform Rhein-Main ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Frankfurter Künstler*innenhaus Mousonturm und dem Hessischen Staatsballett, das wiederum an den Staatstheatern in Wiesbaden und Darmstadt angesiedelt ist.
Das Street- und Clubstyles Lab ist ein Residenzprogramm, das Tänzer*innen und Choreograf*innen aus Stilen wie House, HipHop, Ballroom, Waacking, Locking, Popping, Afro-Styles und anderen Street- und Clubstyles dabei unterstützt, ihre künstlerische Arbeit weiterzuentwickeln. Ziel ist es, die Brücke zwischen den vielseitigen Ausdrucksformen der Street- und Clubstyles-Szene und anderen Bereichen der freien und institutionellen Tanzszene zu schlagen.
Zeitraum und Ablauf
Das Programm findet zwischen März und Juni an 5 Wochenenden am Künstler*innenhaus Mousonturm in Frankfurt am Main statt. Es bietet Raum für intensiven Austausch, methodische Workshops und eine praxisnahe Begleitung durch erfahrene Expert*innen und Mentor*innen.
Was wir bieten
- Workshops und künstlerische Begleitung, speziell für Street- und Clubstyle-Künstler*innen konzipiert.
- Individuelle Betreuung durch den Mentor Saïdo Lehlouh sowie kontinuierliches Feedback zu Konzepten und Ideen.
- Vermittlung von Wissen zu Produktions- und choreografischen Prozessen sowie der Arbeit an der Schnittstelle zwischen freier Szene und institutionellen Theatern, um künstlerische Konzepte zu entwickeln und weiterzuverfolgen.
- Eine Bühne, um im Rahmen eines öffentlichen Sharings am Künstler*innenhaus Mousonturm einem Publikum und Veranstalter*innen erste Ideen zu präsentieren
- Falls Ihr langfristig interessierte Kollaborateur*innen habt, die sich für Dramaturgie, Produktionsleitung, Technik oder andere Bereiche interessieren, könnt Ihr diese gerne punktuell zu passenden Terminen einladen, um an thematischen Input-Tagen teilzunehmen.
- Eine Aufwandsentschädigung für die Teilnahme an der Residenz
Mentor: Saïdo Lehlouh
Die Residenz wird von Saïdo Lehlouh begleitet und mitkonzipiert, einer der herausragenden Persönlichkeiten der europäischen Street- und Clubstyles-Szene. Als Choreograf, Tänzer und Co-Leiter des renommierten Collectif FAIR-E steht Saïdo für die Verbindung zwischen Street- und Clubstyles und zeitgenössischer Kunst. Das Collectif FAIR-E, zuletzt Spotlight Artists des Tanzfestivals Rhein-Main, ist bekannt für seine innovativen Ansätze und wegweisenden Produktionen, die auf internationalen Bühnen begeistern.
Mit Saïdo Lehlouh haben die Teilnehmer*innen einen erfahrenen Mentor an ihrer Seite, der praxisnah inspiriert, den kreativen Prozess unterstützt und seine Expertise in den Bereichen Choreografie, Theaterarbeit und Produktionsprozesse teilt.
Zielgruppe
Wir suchen 5 professionelle Tänzerinnen und Choreografinnen, die:
- ihren Lebens- und Arbeitsmittelpunkt im Rhein-Main-Gebiet haben,
- in der Street- und Clubstyles-Szene aktiv sind und Erfahrung mitbringen,
- Interesse daran haben, ihre choreografischen Kompetenzen zu erweitern und sich in der freien Tanzszene zu etablieren,
- offen für neue künstlerische Ansätze und interdisziplinäre Zusammenarbeit sind.
Daten der Residenz (Teilnahme an allen Terminen ist verpflichtend) am Künstler*innenhaus Mousonturm in Frankfurt am Main
Samstag, 22. März 2025
Sonntag, 23. März 2025
Samstag, 05. April 2025
Sonntag, 06. April 2025
Samstag, 12. April 2025
Sonntag, 13. April 2025
Samstag, 24. Mai 2025
Sonntag, 25. Mai 2025
Samstag, 31. Mai 2025
Sonntag, 01. Juni 2025
Samstag, 07. Juni 2025 (Öffentliches Sharing der Konzepte der Teilnehmenden am Abend)
Bewerbung
Bitte bewerbt Euch mit:
- Einem kurzen Motivationsschreiben, in dem Ihr beschreibt, warum Ihr am Street- & Clubstyles Lab teilnehmen möchtet, welche Erfahrungen Ihr bereits in der choreografischen Arbeit und im Theater gemacht habt (wenn vorhanden). Habt Ihr eine Idee oder einen künstlerischen Ansatz, den ihr im LAB gerne ausarbeiten möchtet?
- Welche Communities stellt Ihr Euch als Publikum vor? Uns interessiert auch, Eure Vorstellungen kennenzulernen, welche Orte ihr generell als mögliche Bühnen betrachtet und/ oder was für Euch die ideale Bühne wäre. (Maximal 2 DinA 4 Seiten)
- Einem Text über Euren tänzerischen Werdegang und prägende Begegnungen auf Eurem künstlerischen Weg (anstelle eines klassischen Lebenslaufs) (Maximal 1 DinA 4 Seite)). -
- Links zu Videos/ sozialen Medien
Bewerbungsfrist:
Bitte sendet eure vollständige Bewerbung bis zum 19. Januar 2025 an Anmeldung@Tanzplattformrheinmain.de.
Wir freuen uns darauf, Eure Ideen kennenzulernen!
Bei Rückfragen schreibt gerne eine E-Mail an Sam.Sabor@mousonturm.de
Tanzplattform Rhein-Main
Die Tanzplattform Rhein-Main, ein Projekt von Künstler*innenhaus Mousonturm und Hessischem Staatsballett, wird ermöglicht durch den Kulturfonds Frankfurt RheinMain und gefördert vom Kulturamt der Stadt Frankfurt am Main, dem Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur und der Stiftungsallianz [Aventis Foundation, Crespo Foundation, Hans Erich und Marie Elfriede Dotter-Stiftung, Dr. Marschner Stiftung, ODDO BHF Stiftung, Stiftung Polytechnische Gesellschaft Frankfurt am Main].
![](/images/Bild.jpg?w=1600)