Fünf Mousonturm-Koproduktionen zum Impulse-Festival eingeladen

Fünf Mousonturm-Koproduktionen – von insgesamt elf Produktionen – sind für das diesjährige Impulse-Festival ausgewählt wurden, das vom 18. Juni bis 6. Juli 2025 in Mühlheim an der Ruhr, Köln und Düsseldorf stattfindet.  

Das Impulse Festival präsentiert als bundesweit wichtigstes Festival der Freien Szene ein Best-Of der herausragendsten Produktionen des vergangenen Jahres aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und bietet Raum für neue ästhetische und thematische Entwicklungen aus den Bereichen Performance, visueller Kunst, Tanz und Theater und stärkt frei produzierende Künstler*innen.  
 
Die fünf zum Festival eingeladenen Mousonturm-Koproduktionen sind: 
 
Claire Cunningham: „Songs of the Wayfarer“  
(Uraufführung 3. November 2024, Mousonturm im Rahmen des Tanzfestivals Frankfurt RheinMain) 
Inspiriert von Gustav Mahlers „Lieder eines fahrenden Gesellen” kreiert die Pionierin der Disability Arts eine empowernde Vision des Wanderns, Bergsteigens und der Begegnung mit der Natur. 
 
Arkadi Zaides / Institut des Croisements: „The Cloud“  
(Deutsche Erstaufführung 5. Dezember 2024, Mousonturm) 
Arkadi Zaides verhandelt in seiner fesselnden Performance sowohl die globale Katastrophe des Reaktorunfalls in Tschernobyl als auch die akuten Bedrohungen der Gegenwart in Form gigantischer Wolken nebulöser Falschinformationen heutiger künstlicher Intelligenzen. 
 
Lina Majdalanie und Rabih Mroué: „Four Walls and a Roof / Vier Wände und ein Dach“  
(Die für 31. Januar 2025 im Mousonturm geplante Deutsche Erstaufführung musste  
verschoben werden.) 
Die Protokolle von Bertolt Brechts Verhören vor dem Komitee für unamerikanische Aktivitäten 1947 dienten den beiden Theaterstars als Matrix für ihre spielerische Inszenierung, in der sie entlang unversöhnlicher Konfrontationslinien der Gegenwart subtil und humorvoll ideologische Verwirrungen hinterfragen und vorgefertigte Meinungen und Urteile klug zu vermeiden wissen. 
 
Joana Tischkau: „Ich nehm dir alles weg – Ein Schlagerballett“  
(20. bis 22. Februar 2025, Mousonturm) 
Inspiriert von Pina Bauschs Schlagerballett „Ich bring dich um die Ecke…“ erweitert Choreografin Joana Tischkau den Rahmen in ihrer großen Produktion um Schwarze deutsche Schlagerstars wie Roberto Blanco oder Tina Daute und somit die Dimension einer „Germanness“ jenseits von Weißsein und Heteronormativität.  
 
Hendrik Quast: „Hairkunft“  
(22. und 23. März 2025, Mousonturm) 
Klassenwechsler Hendrik Quast verwandelt die Bewirtschaftung seines Kopfes in Form einer Haartransplantation in eine komisch-kritische Stand-up-Comedy über Klassismus und beleuchtet die widersprüchlichen Erfahrungen, die er auf seiner queeren Klassenreise im Kunstmilieu gemacht hat. 
 
Die Einladung dieser fünf vom Mousonturm koproduzierten Arbeiten unterstreicht und würdigt ihre herausragende künstlerische Qualität und innovative Kraft.