Ein Mousonturm kommt selten allein. Als internationales produzierendes Theater sind Kooperationen auf Augenhöhe das Grundprinzip unserer Arbeit. Theater lebt von Begegnungen, von der Reibung zwischen Perspektiven, der gemeinsamen Lust am Experiment. Vor zehn Jahren schlossen sich der Frankfurter Mousonturm, Kampnagel in Hamburg, FFT und Tanzhaus NRW in Düsseldorf, PACT Zollverein in Essen, das Festspielhaus Hellerau in Dresden und das HAU in Berlin als Bündnis internationaler Produktionshäuser zusammen.
Unser Bündnis stärkt den Mousonturm und viele unsere Partner*innen, Künstler*innen und Kollektive, hier in Frankfurt, in der Region, in Deutschland und weltweit. Die Förderung dieses Bündnisses durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien in den vergangenen neun Jahren schafft für unsere Kooperationen langfristige und nachhaltige Grundlagen.
Wir freuen uns über die Signale aus allen demokratischen Parteien, das Bündnis internationaler Produktionshäuser auf Bundesebene auch zukünftig zu fördern. Auch darum möchten wir mit dem Publikum gemeinsam das zehnjährige Bestehen vom Bündnis internationaler Produktionshäuser feiern. Nur gemeinsam erschaffen wir die offenen Räume, die wir so dringend brauchen!
Die diesjährliche Ausgabe der jährlichen Programmreihe „Claiming Common Spaces“ findet vom 3. bis 5. April 2025 unter dem Titel "[Still] Claiming Common Spaces!" auf Kampnagel in Hamburg statt - zum Programm.
Beteiligte und Förderer
Das Bündnis internationaler Produktionshäuser wird gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.

