Elfriede Jelineks Opus Magnum „Die Kinder der Toten“ dient Nature Theater of Oklahoma als Vorlage für eine freie filmische Adaption an den Originalschauplätzen rund um die Kindheitsorte der Nobelpreisträgerin. Ein SUPER 8-Ferienfilm aus der Obersteiermark verwandelt sich schleichend in eine Auferstehung ,untoter‘ Gespenster. Die Frage nach der (Un-)Möglichkeit einer adäquaten Aufarbeitung aufgehäufter Schuld durchzieht all jene Terrains – Natur, Kultur, Gesellschaft, Geschichte –, die in der Gegenwart immer noch nationale Identität stiften. „Dieser Stummfilm ist urkomisch, bissig, manchmal verwirrend, witzig und sicher auch etwas, mit dem nicht alle einverstanden sind. Aber das macht Kino aus: Wir müssen uneinig sein!“ (Jurybegründung Fiprescipreis, Berlinale Forum 2019)
Infos
Sprache: Deutsch
Erscheinungsjahr: 2019
Länge: 90 Minuten
FSK: ab 12
Der Film wird über Vimeo on Demand zur Verfügung gestellt. Zum Ausleihen muss man sich bei Vimeo (einfach, kostenlos und einmalig) registrieren (Datenschutzhinweis).
Es gibt keinen Vorverkauf, das Video kann direkt vor dem Filmstart bezahlt werden.
Beteiligte und Förderer
Österreich 2019, deutsche Zwischentitel, Farbe, 90 Min.
Regie, Kamera, Drehbuch: Kelly Copper, Pavol Liška
Mit: Andrea Maier (Karin), Greta Kostka (Mutter), Klaus Unterrieder (Förster)
Montage: Kelly Copper, Pavol Liška
Musik: Wolfgang Mitterer
Sound Design: Matz Müller
Ton: David Almeida-Ribeiro
Produktion: Ulrich Seidl
Anlässlich der aktuellen Produktion "Burt Turrido. An Opera" des Nature Theater of Oklahoma im Rahmen der diesjährigen Frankfurter Positionen 2021 – Extended in Zusammenarbeit mit dem Künstlerhaus Mousonturm und dem Schauspiel Frankfurt präsentiert Olymp Film den preisgekrönten Spielfilm „Die Kinder der Toten“ (nach Elfriede Jelinek) von Kelly Copper und Pavol Liška.
Die Frankfurter Positionen sind eine Initiative der BHF BANK Stiftung. Partner der Frankfurter Positionen 2021: BHF BANK Stiftung, Deutsches Theater Berlin, Ensemble Modern, Frankfurt LAB, Goethe-Universität Frankfurt am Main, Hessische Theaterakademie (HTA), Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main (HfMDK), Institut für Sozialforschung (IfS), Künstlerhaus Mousonturm, MUSEUM MMK FÜR MODERNE KUNST, Schauspiel Frankfurt, Schauspiel Stuttgart, S. Fischer Verlag, Städelschule / Portikus, Verlag der Autoren, Medienpartner ist hr2-kultur
Mehr Informationen
In der Pension Alpenrose brummt der Fremdenverkehr. Von einem tödlichen Unfall kehrt Karin als Untote wieder und holt im Kino einer Nazi-Witwe, in dem die Vergangenheit beweint wird, die Toten in die Gegenwart zurück. Elfriede Jelinek lässt in ihrem Gespensterroman „Die Kinder der Toten“ auf 666 Seiten Tote auferstehen, auch die mit Hakenkreuzen oder Judensternen, die so gerne verdrängt werden. Kann man Jelineks Sprachkunst und Themen verfilmen? Das Regieduo vom Nature Theater of Oklahoma hat es unerschrocken gewagt, im Bewusstsein, dass es sich um eine schlechte Idee handeln könnte. An den steirischen Originalschauplätzen entstand mit Laiendarsteller*innen und auf Super-8-Film eine Transposition, um es mit einem musikalischen Begriff zu fassen. Aus Text wurde Stummfilm mit Blasmusik. Oder: Heimatfilm, Home Movie Horror, bei dem das Alberne und Vulgäre die Verschiebung unbeschadet überstanden hat. Man ist ganz im Universum des Textes und gleichzeitig woanders. Die Zombieparade im Supermarkt lässt an die Genrefilme denken, die Jelinek selbst als Inspiration benannt hat. Das bestärkt den Eindruck, dass dieses Projekt zwischen Text, Performance und Film eine sehr gute Idee war.
(Berlinale 2019)