Im Zeitraum 28.03 – 15.04. steht das Video ab dem Kauf auf Vimeo on Demand für 24 Stunden zur Verfügung. Preis: € 5.
Nach allen Regeln der politisch aufgeladenen queeren Science-Fiction lädt Jeremy Wade als Pelikandame Puddles zur Kreuzfahrt vom Land der Lebenden ins leblose Jenseits: „Lost at Sea with Puddles and Sunny (revamped)“ – eine durch die Videokünstlerin Ayla Pierrot Arendt kongenial gefilmte und von Hubert Machnik gemixte Show mit eimerweise Gefühlen und mittendrin Puddles als Schnulzenschleuder mit dem Killerpianisten Quentin Tolimieri als ihrem sonnigen Spaß- & Schönwetter-Kumpel. Als Star des Schiffs lockt Puddles ihr Publikum runter ins noble Drecksloch im neunten Unterdeck. Macht euch bereit für eine ausgebrannte, rauflustige, dreckige Chanteuse mit nur einem Auge und einer Geschichte, oh Mann, was für einer Geschichte! Poodles, Quatsch: Puddles, Shit-Puddles ist Überlebende der Ölkatastrophe Deepwater Horizon. Gerettet von diesem Kreuzfahrtschiff ist sie bereit, noch einmal ihr altes Showloch zu öffnen, ausgelaugt, überstrapaziert, eine Drehtür. Wir sind so was von im Arsch, lasst uns gemeinsam ein paar Teerbrocken hochwürgen und quaken und schnattern: “Once a glorious bird, now covered in oil, which one of you Bitches has a match, let’s light this thing up tonight.”
Infos
Sprache: Englisch
Dauer: 120 Min.
Uraufführung der digitalen Fassung
Mousonturm-Koproduktion
Am 27.03. um 23 Uhr laden wir zum gemeinsamen Hangout ins digitale Foyer in Gather-town ein.
Für den Stream am 27.03. gilt:
— Der Ticketverkauf schließt jeweils spätestens 1 Stunde vor Beginn der digitalen Vorstellung.
— Zugang: Den Link zur digitalen Veranstaltung erhalten Sie auf dem Ticket. Bitte rufen Sie diese URL kurz vor Beginn der Veranstaltung in Ihrem Webbrowser auf Ihrem internetfähigen Endgerät auf und geben Sie Ihren persönlichen Zugangscode ein.
— Bei Problemen mit dem Stream: Wenden Sie sich an Mousonturm-Mitarbeiter*innen (27.03, 19-22 Uhr): +49 (0) 69 405 895-88
28.03. – 15.04. Die Show wird über Vimeo on Demand zur Verfügung gestellt. Zum Ausleihen muss man sich bei Vimeo (einfach, kostenlos und einmalig) registrieren (Datenschutzhinweis).
Beteiligte und Förderer
Entwickelt & performt von: Jeremy Wade
Produktionshexe, Videoanimation & Künstlerische Mitarbeit: Darcey Bennett
Klavier: Quentin Tolimieri
Gitarre, Electronics, Mixing & Mastering: Hubert Machnik
Musik: Jeremy Wade, Marc Lohr, Quentin Tolimieri und Covers von Michael Jackson, Joni Mitchell, Pixies, Traffic u.a.
Texte: Allison Wiltshire & Jeremy Wade, Ezra Green, Dennis Cooper, Mary Oliver u.a.
Dramaturgie: Maika Knoblich
Künstlerische Mentoring: Katerina Kokkinos-Kennedy
Kostüme: Claudia Hill & Josa Marx
Make Up: Beate Bauer
Perücke: Benjamin Kiss
Licht: Matthias Rieker
Kamera: Ayla Pierrot Arendt & Nadia Perlov
Schnitt: Ayla Pierrot Arendt
Tontechnik: Ralf Zöllner
Tonaufnahme: Norbert Zacharias
Produktionsleitung Künstlerhaus Mousonturm: Özlem Türkan
Puddles erschien erstmals als Teil von “The Clearing“, eine Koproduktion von HAU Hebbel am Ufer, gefördert durch den Hauptstadtkulturfonds.
“Lost at Sea with Puddles and Sunny (revamped). Stories from The Howling Wave Form Sum” eine Produktion von Jeremy Wade, in Koproduktion mit Künstlerhaus Mousonturm. Teil der Programmreihe “Corponomy – Politiken des Körpers in Tanz, Performance und Gesellschaft”, gefördert durch die Bundeszentrale für Politische Bildung. Mit Unterstützung von Württembergische Kunstverein Stuttgart.