- 07.09.2018, 20 Uhr€ 19 / erm. € 9 / € 5 für f.f.m. students Mitglieder
- 08.09.2018, 8 p.m.€ 19 / red. € 9 / € 5 for f.f.m. students members, Every Body Electric: Artist talk afterwards
Doris Uhlich, known for dance piece filled with (participatory) energy (most recently in “More Than Naked”, “Universal Dancer”), celebrates individual and collective “energy dance forms” together with nine performers with physical disabilities. Personal rhythms, dynamics, beats and bodily characteristics produce very unique dance styles. What other possibilities arise when machines – such as wheelchairs, prostheses, crutches – are not seen as impediments, but rather regarded and staged as extensions of the body?! The Austrian choreographer extends a simple and radical invitation to explore potentials through dance beyond conventional concepts and opinions on and about dance – and surprises with the explosive power, but also the gentle-forceful poetry of remarkable choreography.
No language skills required / Choreography: Doris Uhlich / Performance: Erwin Aljukic, Yanel Barbeito, Adil Embaby, Sandra Mader, Karin Ofenbeck, Thomas Richter, Vera Rosner, Danijel Sesar, Katharina Zabransky
Choreografie: Doris Uhlich
Performance: Erwin Aljukic, Yanel Barbeito, Adil Embaby, Sandra Mader, Karin Ofenbeck, Thomas Richter, Vera Rosner, Danijel Sesar, Katharina Zabransky
Biography
Doris Uhlich
Doris Uhlich entwickelt seit 2006 eigene Projekte. Im Werk der Choreografin steht die Beschäftigung mit Alltagsgesten oder auch, wie in SPITZE (2008) oder Come Back (2012), mit künstlichen Gesten – in diesen Fällen dem strikten Bewegungscode des klassischen Balletts – im Zentrum. Ihre Performances sind oft Auseinandersetzungen mit Schönheitsidealen und Körpernormen. Seit ihrem Stück more than naked (2013) beschäftigt sich Doris Uhlich in ihren Arbeiten zudem mit der Darstellung von Nacktheit jenseits von Ideologie und Provokation. Dabei nimmt Musik – besonders elektronische Tanzmusik von New Wave bis Techno – eine wichtige Rolle ein. Für Ihr Stück Ravemachine (2016) wurde Doris Uhlich gemeinsam mit dem Tänzer Michael Turinsky mit dem Nestroy-Spezialpreis für „Inklusion auf Augenhöhe“ ausgezeichnet. Die 2018 uraufgeführte Produktion Every Body Electric war 2019 u. a. zur Tanzbiennale von Venedig und zur Bienal Sesc de Dança in São Paulo eingeladen. Weitere Preise und Auszeichnungen: „bemerkenswerte Nachwuchs-Choreografin“ im Jahrbuch von Ballettanz 2008, Tanzpreis des bm:ukk (Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur) für SPITZE 2008, Nennung zur “Tänzerin des Jahres” in der Zeitschrift tanz 2011 und 2015, „award out-standing artist 2013″ im Bereich darstellende Kunst des bm:ukk (Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur), Nennung zur “Choreografin des Jahres” in der Zeitschrift tanz 2018 und 2019, Publikumspreis für Every Body Electric beim Our Stage Festival in Dresden 2019.