
- 31.01.2019, ca. 20 UhrEintritt frei, Im Anschluss an "(…..) Ein Stück, dem es scheißegal ist, dass sein Titel vage ist"
- 01.02.2019, ca. 12 UhrEintritt frei, Im Anschluss an "(…..) Ein Stück, dem es scheißegal ist, dass sein Titel vage ist"
- 02.02.2019, ca. 20 UhrEintritt frei, Im Anschluss an "(…..) Ein Stück, dem es scheißegal ist, dass sein Titel vage ist"
- 05.02.2019, Eintritt frei, Im Anschluss an "Es ist doch eine schöne Sache, über Kanzlerkandidaten zu reden und dabei Blutwurst zu essen"
- 07.02.2019, Eintritt frei, Im Anschluss an "Es ist doch eine schöne Sache, über Kanzlerkandidaten zu reden und dabei Blutwurst zu essen"
Mit einem gigantischen Scrabble-Spiel erwartet “Masters of Speculation” das Publikum nach der Aufführung. Zwei Teams treten gegeneinander an, um gemeinsam über das Gesehene zu spekulieren, zu bullshitten und für all das, für das es keine Worte auf der Bühne gibt, neue zu erfinden.
Bühne: Martha Pinsker
Biography
PINSKER+BERNHARDT
Janna Pinsker und Wicki Bernhardt arbeiten als Performanceduo mit Basis in Frankfurt am Main und Berlin. Sie haben sich in Gießen kennengelernt, wo sie Choreographie und Performance sowie Angewandte Theaterwissenschaft studierten. Das Duo macht Stücke für ein junges und altersgemischtes Publikum, die einen fantastischen und sympathischen Blick auf die Unzulänglichkeiten des Menschen werfen. Dabei spielt das Spannungsfeld zwischen Bühnen- und Szenenmaterial, Repräsentation und reiner Materialität eine zentrale Rolle. Janna Pinsker und Wicki Bernhardt waren Teilnehmerinnen der internationalen Forschungsresidenz next generation workspace, eine Kooperation zwischen dem Künstlerhaus Mousonturm und dem Festival Starke Stücke und Teil des PAP Mentoring Programms in Berlin. 2018 haben sie sieben Monate in einer Vermittlungsresidenz am Mousonturm szenisch zum Thema „Die Lust am Nicht-Verstehen“ geforscht. Dabei entstanden verschiedene Formate, wie ein gigantisches Scrabble-Spiel, bei dem man nach einer Aufführung über das Gesehene spekulieren kann.