- 08.02.2020, 8 p.m.€ 19 / red. € 9 / € 5 for f.f.m. students members / € 7 for f.f.m. members, Introduction at 7.30 p.m., world premiere
- 09.02.2020, 6 p.m.€ 19 / red. € 9 / € 5 for f.f.m. students members / € 7 for f.f.m. members, Introduction at 5.30 p.m.
- 10.02.2020, 8 p.m.€ 19 / red. € 9 / € 5 for f.f.m. students members / € 7 for f.f.m. members, Introduction at 7.30 p.m.
What holds community(s) together? For their new music theatre piece, the two theatre makers Gregor Glogowski and Benjamin Hoesch set out in search of hard-hitting answers in a percussion studio. Beyond the usual discourse and ideologies surrounding community, they accompany the two virtuoso specialists Yuka Ohta and Yu-Ling Chiu in their daily research on rhythm. How does one share a pulse? What does it mean to groove together? And what can acoustically connect people beyond four-four common time? The Labor Arena, designed in collaboration with composer Diego Ramos Rodríguez, invites the audience to gather around an oversize sound object constructed out of two marimbas, a xylophone and a vibraphone with 172 keys and a range of 5 octaves. Rhythm as a common ritual and choreography is the main focus of the evening, opening up a force field of light and concrete sound. The stage becomes a divided place where everyone can re-examine their longing for synchronicity.
Duration: approx. 70 min.
No language skills required
8. & 10.2., Introduction at 7.30 p.m.,; 9.2, Introduction at 5.30 p.m.,
Mousonturm-co-production
Cast & Credits
Künstlerische Leitung: Gregor Glogowski und Benjamin Hoesch
Komposition: Diego Ramos Rodríguez
Musik/Performance: Yu-Ling Chiu und Yuka Ohta
Klangregie: Robin Bös
Instrumentenbau: Friedrich Hartung
Produktionsleitung: Lisa Gehring und Carmen Salinas
Eine Produktion von Glogowski/Hoesch in Koproduktion mit dem Mousonturm Frankfurt am Main und dem Lichthof Theater Hamburg. Gefördert vom Musikfonds e. V. mit Projektmitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, durch das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst, durch das Kulturamt der Stadt Frankfurt am Main, sowie die Hamburgische Kulturstiftung und die GVL (Gesellschaft zur Verwertung von Leistungsschutzrechten). Kompositionsauftrag finanziert durch die Ernst von Siemens Musikstiftung.
Biography
Glogowski/Hoesch
Gregor Glogowski und Benjamin Hoesch arbeiten seit 2016 als Duo zusammen, zwischen Frankfurt und Hamburg. In ihren Arbeiten entwickeln sie szenografische und installative Räume, verbinden Performance, Bildende Kunst und Sound-Art. In Zusammenarbeit mit den Schlagzeugerinnen Yuka Ohta und Yuling Chiu, der Tänzerin und Choreografin Kristina Veit, dem Komponisten Diego Ramos Rodríguez und dem Bühnenbildner und Instrumentenbauer Friedrich Hartung entwerfen sie überdimensionale Klangobjekte, automatische Bühnenmechanismen und arbeiten an den Möglichkeiten gemeinschaftlichen Handelns zwischen Musik, Tanz und Performance, Expertise und Dilettantismus, Präzision und Unberechenbarkeit. Ihre gemeinsamen Arbeiten wurden u.a. beim Radikal Jung Festival München, am Lichthof Theater Hamburg, am Künstlerhaus Mousonturm, beim Tonlagen-Festival Hellerau und beim World Stage Design Scenofest in Taiwan gezeigt.
More Information
Verwendete Instrumente / Klangmaterialien
Snare Drum (kleine Trommel)
Kick Drum
Crash
Ride
Splash
Hi Hat
Waldteufel
Spring Drum
Tom Tom
Treppenläufer
Bongos
Congas
Woodblocks
Tempelblocks
Floor Tom
große Trommel
Marimba
Vibraphon
Xylophon
E Gitarre
Claves
Bremstrommel (Auto)
Autofeder
Chinesisches Becken
Kuhglocken
Klangschale
Sandpapier
Crotales
Murmeln
Unterlegscheiben
Verwendete Schlägel
Holzsticks
Paukenschlägel
Vibraphonschlägel
Nylon Besen
Metallbesen
Superball
verschiedene Ruten
Stricknadeln
Chop Sticks
Gummischlägel
Große Trommel Schlägel
Reibestock
Kinderbogen