- 06.10.2018, 8 p.m.€ 19 / red. € 9 / € 5 for f.f.m. students members
Between reality and simulation, the piece “Navigator” tells the story of a lonely man, who lives with his complexes in his comfort zone. Surrounded by new and dark technologies, an egoistic director, emotionless colleagues, an aggressive father – the “friendly psychopath” Rostom’s only and most important reality is a female voice giving him directions. Young playwright Lasha Bugadze, author of novels and theatre pieces, created “Navigator” as a piece for one of Georgia’s largest and oldest stages. Founded in 1928 by director and innovator Kote Marjanishvili as a second state theatre, today’s Kote Marjanishvili State Drama Theatre combines tradition and contemporaneity.
In Georgian with German surtitles / Duration: 120 min. / Regie: Levan Tsuladze / Regieassistenz: Ana Tsutskiridze / Bühne: Levan Tsuladze, Shako Chagunava; Kostüme: Nino Surguladze / Komposition: Natalia Beridze, Nika Machaidze / Choreografie: Tinatin Tsuladze / Video: Nika Machaidze / Video Ingenieur: Zaur Babaev / Regieassistenz: Nino Kalandadze / Mit: Temiko Chichinadze, Ana Vasadze, Ana Grigolia, Nika Kuchava, Beso Baratashvili, Onise Oniani, Givi Chuguashvili, Kesaria Javakhishvili, Nodar Dzotsenidze, Irakli Chkhikvadze
Alle Stücke des Programms „Georgian Theatre – Made by Characters” sind Beiträge zum offiziellen Ehrengast-Programm „Georgia – Made by Characters“ der Frankfurter Buchmesse 2018. Gefördert vom Georgischen Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Kultur und Sport.
Biography
Kote Marjanishvili State Drama Theatre / Lasha Bugadze
Der große georgische Regisseur und Reformator Kote Marjanishvili gründete 1928 das zweite georgische Staatstheater. Seitdem hat das Theater im Laufe von 90 Jahren stets den Anspruch seines Gründers bewahrt, indem es Tradition mit Innovation verband. Durch das qualitätsorientierte Repertoire gelang es ihm, sich den Namen eines sozialen Theaters zu verschaffen. Letztlich übernahm es in gewissem Sinne die Aufgabe eines Aufklärers bzw. sozialen Kommentators. Das Marjanishvili- Theater ist ein wichtiger Teil der Landeskultur und erhält bis heute seinen Vorreiterstatus aufrecht. Seit 2006 ist für die künstlerische Leitung des Theaters Levan Tsuladze, ein besonders 001 Über das Theater: angesehener Regisseur, zuständig. Der Erfolg des Theaters ist neben dem künstlerischen Leiter in erster Linie den hervorragenden Darstellern, Regisseuren, Bühnenbildnern und Komponisten zu verdanken. Es ist ein Team, welches vor dem Hintergrund der technologischen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts ständig auf der Suche nach Experimenten und Erneuerung ist. Innerhalb einer Saison werden von dem Theater ca. sieben bis zehn neue Produktionen dargeboten. Im Repertoire sind über 30 Inszenierungen von Regisseuren unterschiedlicher Generationen zu sehen. Es werden internationale sowie georgische klassische Theaterstücke auf die Bühne gebracht. Auf zeitgenössische Autoren und Texte wird dabei ein besonderer Wert gelegt. Pro Saison wird das Theater von über 50 000 Zuschauern besucht, bei denen die junge Generation überwiegt. Der Alltag des Marjanishvili-Theaters beschränkt sich nicht nur auf die Theaterstücke. Die Unterstützung zahlreicher wichtiger Projekte ist Bestandteil seiner Tätigkeit. Das Theater ist regelmäßiger Treffpunkt zeitgenössischer Dichter und Schriftsteller. Hier werden Literatur- und Bildungsabende, Lesungen moderner Dramaturgen, Ausstellungen sowie diverse Veranstaltungen organisiert. Gastspiele bringen das Theater fast in alle Erdteile. Es ist alljährlich Gast auf vielen großen und wichtigen Festivals. Es gibt Koproduktionen und Projekte in Zusammenarbeit mit Theatern in Großbritannien, Italien, Theatern in Deutschland, Polen, Griechenland, Frankreich, Aserbaidschan, der Ukraine und Mazedonien durchgeführt. Seit 2015 ist das Theater Mitglied der European Theatre Convention (ETC).