PINSKER+BERNHARDT
(Frankfurt)
Paare sind feindliche Inseln – Rette sich, wer kann!
Mousonturm Studio 1
Performance/Theater
- 21.05.2019, 6 p.m.€ 12 / red. € 6 / € 5 for f.f.m. students members / group of students€ 5 p.P., Uraufführung
- 23.05.2019, 6 p.m.€ 12 / red. € 6 / € 5 for f.f.m. students members / group of students€ 5 p.P.
- 06.06.2019, 11 a.m.€ 12 / red. € 6 / € 5 for f.f.m. students members / group of students€ 5 p.P.
- 07.06.2019, 6 p.m.€ 12 / red. € 6 / € 5 for f.f.m. students members / group of students€ 5 p.P.
- 25.10.2019, 11 a.m.€ 12 / red. € 6 / € 5 for f.f.m. students members / group of students€ 5 p.P., Artist talk afterwards
- 26.10.2019, 6 p.m.€ 12 / red. € 6 / € 5 for f.f.m. students members / group of students€ 5 p.P., Artist talk afterwards
The regime of couples is omnipresent: going through life as a duo is still considered the ultimate relationship goal. While this form of coexistence brings affection and trust, it also contains potential for competition and anxiety. It can feel great and awful at the same time. It can make you both co-dependent and free. In “Couples Are Hostile Islands”, Janna Pinsker and Wicki Bernhardt attempt to navigate the ideological map of desire. For this, they transform the object of their desire into … an actual object. “Do you think she fancies me?” they ask as they leer at a vacuum cleaner. With its animistic approach to objects, “Couples Are Hostile Islands” is the great white shark in an ocean of love.
“If the whole world tells you that the meaning of life lies in finding that with one special person and then spending your entire life together, what else is there to say?” (Christiane Rösinger)
Organisierte Schülergruppen zahlen 5 Euro pro Person. Mehr Infos und verbindliche Anmeldung bis eine Woche vor der Veranstaltung unter dramaturgie@mousonturm.de.
From the age of 10+
Attention: There will be short stroboscop effects in some sequences.
Duration: 55 min.
Language: German
Cast & Credits
Konzept, Performance: Janna Pinsker und Wicki Bernhardt
Bühne, Objekte: Arnita Jaunsubrena
Musik: Elischa Kaminer
Licht: Lea König
Produktion: Lisa Gehring
Gefördert durch das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst im Rahmen der intergenerationalen Vermittlungsinitiative ALL IN – FÜR PUBLIKUM JEDEN ALTERS sowie durch das Kulturamt der Stadt Frankfurt und durch die Maecenia-Stiftung.

Biography
PINSKER+BERNHARDT
Janna Pinsker und Wicki Bernhardt arbeiten als Performanceduo mit Basis in Frankfurt am Main und Berlin. Sie haben sich in Gießen kennengelernt, wo sie Choreographie und Performance sowie Angewandte Theaterwissenschaft studierten. Das Duo macht Stücke für ein junges und altersgemischtes Publikum, die einen fantastischen und sympathischen Blick auf die Unzulänglichkeiten des Menschen werfen. Dabei spielt das Spannungsfeld zwischen Bühnen- und Szenenmaterial, Repräsentation und reiner Materialität eine zentrale Rolle. Janna Pinsker und Wicki Bernhardt waren Teilnehmerinnen der internationalen Forschungsresidenz next generation workspace, eine Kooperation zwischen dem Künstlerhaus Mousonturm und dem Festival Starke Stücke und Teil des PAP Mentoring Programms in Berlin. 2018 haben sie sieben Monate in einer Vermittlungsresidenz am Mousonturm szenisch zum Thema „Die Lust am Nicht-Verstehen“ geforscht. Dabei entstanden verschiedene Formate, wie ein gigantisches Scrabble-Spiel, bei dem man nach einer Aufführung über das Gesehene spekulieren kann.
More Information
Concept, Performance: Janna Pinsker und Wicki Bernhardt
Stage, objects: Arnita Jaunsubrena
Music: Elischa Kaminer
Light: Lea König
Production management: Lisa Gehring
Gefördert durch das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst im Rahmen der intergenerationalen Vermittlungsinitiative ALL IN – FÜR PUBLIKUM JEDEN ALTERS sowie durch das Kulturamt der Stadt Frankfurt und durch die Maecenia-Stiftung.