Tickets
- —> 12.10.2023, 07.30 & 09.00 pmsolidarity pricing system (you choose): € 7 / € 11 / € 20 / € 35
- —> 13.10.2023, 07.30 & 09.00 pmsolidarity pricing system (you choose): € 7 / € 11 / € 20 / € 35
- —> 14.10.2023, 04.00, 05.30, 07.30 & 09.00 pmsolidarity pricing system (you choose): € 7 / € 11 / € 20 / € 35
For centuries, people have told stories of pirates and sailors, of gifted artists and their unique collections, of distant universes and those who have discovered them and …
*RESET*
We are taking a deep dive – into unlikely collaborations, implausible presences and unimaginable futures. Beneath the surface of the sea, pedestals are overturned, objects are washed out of archives and narratives are flushed through. Swoosh Lieu are building a mu/sea/um in cyberspace, in which a programmer speculates on alternative kinships, a talking octopus guides us into new currents and the images loudly reflect back the gaze. The reset is an attempt to tell a story that never reaches its end. A story in which the line between social reality and science fiction turns out to be an optical illusion.
Step by step. Tentacle by tentacle. Bit by bit.
*RESET*
… until everything finally starts all over again.
Duration: 55 in.
Language: German
Note on sensory stimuli:
Loud music, surprising sound and light inserts.
Premiere of the Frankfurt version
Mousonturm-Coproduction
Cast & Credits
Johanna Castell: Konzept und Licht
Katharina Pelosi: Konzept, Text und Sound
Rosa Wernecke: Konzept, Text und Video
Magdalena Emmerig, Àngela Ribera: Raum
Anahí Pérez: Technische Leitung
Annett Hardegen: Produktionsleitung
Hannah Fitsch: Fachliche Beratung
Friederike Thielmann: Outside Eye
Felix Giesler: Assistenz
Birte Schnöink, Dela Dabulamanzi, Elena Schmidt, Kate Strong: Sprecher*innen
Manuela Schininà: Mitarbeit Ton
@nnast_antn: Assistenz Raum
*RESET* ist eine Veranstaltung von Swoosh Lieu, in Koproduktion mit dem Radialsystem Berlin und dem Künstler*innenhaus Mousonturm Frankfurt. Realisiert aus Mitteln des Hauptstadtkulturfonds. Gefördert vom Frauenreferat der Stadt Frankfurt.
Swoosh Lieu werden gefördert vom Kulturamt der Stadt Frankfurt am Main.
Biography
Swoosh Lieu
Swoosh Lieu (Johanna Castell, Katharina Pelosi, Rosa Wernecke) wurde 2009 am Institut für Angewandte Theaterwissenschaften gegründet und entwickelt Performances, Installationen, Hörspiele und Filme. Das queerfeministische Kollektiv schafft temporäre Räume und Bilder in Echtzeit und thematisiert gleichzeitig ihre Herstellung. Ihre Performances waren bei der Tanzplattform, beim Stückemarkt des Berliner Theatertreffens, auf den Festivals Impulse und Politik im Freien Theater sowie im Rahmen des Heidelberger Stückemarktes zu sehen.
Die Projekte „Who Cares?!“ (2018) und „Who Moves?!“ (2019) wurden in Zusammenarbeit mit NDR als Hörspiele produziert, „Who Cares?!“ war 2018 für den Juliane Bartel Medienpreis nominiert. 2018 waren Swoosh Lieu Residentinnen an der Villa Kamogawa / Goethe Institut Kyoto / Japan und haben dort mit der Arbeit an ihrem Projekt „A Feminist Guide to Nerdom“ begonnen, das international Medienkünstlerinnen porträtiert und vernetzt. 2020 setzten sie die Arbeit im Rahmen einer Residenz an der Kulturakademie Tarabya / Goethe Institut Istanbul / Türkei fort.
www.swooshlieu.com
http://www.feminist-nerdom.org
Am Mousonturm war zu sehen: