
- 04.03.2021, SoundCloud
- 05.03.2021, SoundCloud
- 06.03.2021, SoundCloud
- 07.03.2021, SoundCloud
- 08.03.2021, SoundCloud
- 09.03.2021, SoundCloud
- 10.03.2021, SoundCloud
- 11.03.2021, SoundCloud
- 12.03.2021, SoundCloud
- 13.03.2021, SoundCloud
- 14.03.2021, SoundCloud
- 15.03.2021, SoundCloud
Audio play available here free of charge from 4 March.
Between math books and inkblots, chalk dust and overhead projectors, pencil sharpeners and watercolours, they all sit quietly and well-behaved in their classrooms learning. Really? All of them? No way! Today is an excursion: we pack away the books, put on our headphones and off we go! The imaginary company theatre collective smuggles its young (and old) audience, equipped with a map and voices telling them where to go, into still undiscovered academic worlds. In the maelstrom of timetables and lunch boxes, this audio walk and radio play swirls off into an adventurous excursion.
From 8 years
Duration: 40 min
Language: German
Cast & Credits
Von und mit: imaginary company (Ossian Hain, Anne Kapsner, Anne Mahlow, Arthur Romanowski, Anja Schneidereit) und Luisa Beck.
Koproduktion: FFT Düsseldorf. Gefördert im Rahmen von Take-off: Junger Tanz Düsseldorf, gefördert durch das Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf und das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW. Take-off: Junger Tanz ist eine Kooperation Düsseldorfer Kultur-, Bildungs- und Sozialeinrichtungen unter der Gesamtleitung des tanzhaus nrw. “Schulausflug – Eine Hausaufgabe” ist eine Hörspiel-Adaption des performativen Audiowalks “Schulausflug”. Dieser entstand in Zusammenarbeit mit der IGS Herder und ist eine Mousonturm-Koproduktion. Gefördert durch das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst im Rahmen der intergenerationalen Vermittlungsinitiative ALL IN – FÜR PUBLIKUM JEDEN ALTERS, das Kulturamt Frankfurt und den Fonds Darstellende Künste. Konzeptionsrecherchen im Rahmen von next generation workspace – ein Residenzprojekt von Künstlerhaus Mousonturm, Starke Stücke-Festival, Theaterhaus Frankfurt und der Hessischen Theaterakademie.
Biography
imaginary company
Das Performance-Kollektiv imaginary company – Ossian Hain, Arthur Romanowski, Anja Schneidereit, Anne Mahlow und Anne Sophie Kapsner – fand 2017 aufgrund einer gemeinsamen Fragestellung zusammen: Wie lässt sich anspruchsvolles politisches Theater für Kinder und Jugendliche realisieren, das diese als Zuschauer*innen und Spieler*innen ernst nimmt und dennoch empathisch bleibt? Die resultierenden Arbeiten begreifen sich nicht als Theater nur für junges Publikum, sondern als Theater für alle. Im Fokus der mehrfach ausgezeichneten Arbeiten (Augenblick Mal! 2021 für “Schulausflug”, KARFUNKEL Förderpreis 2022 für “Die Verhandlung” – beide waren am Mousonturm zu sehen) stand immer die unmittelbare Erfahrbarkeit abstrakter, komplexer Fragestellungen in Form von performativen und literarischen Realitätsverfremdungen und die gemeinsame Auseinandersetzung mit dem Publikum aus Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen auf gleicher Augenhöhe. Bei ihren Theaterarbeiten ist der Austausch mit gesellschaftlichen Akteur*innen ein zentraler Bestandteil. So begreifen sie ihre Praxis nicht als ein Denken über Gesellschaft, sondern ein Denken mit Gesellschaft. Theater als Mit: Mit-denken, Mit-solidarisieren, Mit-imaginieren.