- 03.02.2022, 6.30 p.m.solidarity pricing system (you choose): € 5 / € 10 / € 20 / € 30
- 04.02.2022, 9.00 p.m.solidarity pricing system (you choose): € 5 / € 10 / € 20 / € 30
- 05.02.2022, 5.00 p.m.solidarity pricing system (you choose): € 5 / € 10 / € 20 / € 30
- 06.02.2022, 7.30 p.m.solidarity pricing system (you choose): € 5 / € 10 / € 20 / € 30
Tilman O’Donnell and an Eschenbach porcelain cup
Over the past three years, Frankfurt choreographer Fabrice Mazliah and his colleague Marialena Marouda have invited six fellow choreographers to enter into dialogue with a handmade object of their choice. Each duet unfolds the encounter between the two bodies and their consecutive intertwinement.
In the second duet in the series, Tilman O’Donnell is collaborating with an Eschenbach porcelain cup produced in Germany in the mid 20th century. The cup, as a container, can be said to mirror the container that is the human body. However, it has to be transported rather delicately – the fragility of its material having been used historically to signify social refinement and sophistication. This is a dance of reciprocal moulding and being moulded, pouring and being poured, during which, possibly, slowly, form appears and re-appears.
Duration: 60 min.
Language: English
Cast & Credits
Konzept: Fabrice Mazliah
Choreografie: Fabrice Mazliah in Zusammenarbeit mit Tilman O’Donnell and Marialena Marouda
Performance: Tilman O’Donnell und eine Eschenbach-Porzellantasse
Dramaturgie: Marialena Marouda
Produktionsleitung: Johanna Milz und Jeanne Vogt
Eine Produktion von Fabrice Mazliah/Work of Act in Koproduktion mit dem Künstlerhaus Mousonturm. Gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen des Bündnisses internationaler Produktionshäuser.
Biography
Fabrice Mazliah
Fabrice Mazliah lebt und arbeitet als Tänzer und Choreograf in Frankfurt am Main. Nach einem Tanzstudium in Genf, Athen und Lausanne war er für einige Jahre Mitglied im Nederlands Dans Theater (NDT), bevor er sich 1997 dem Ballett Frankfurt unter William Forsythe anschloss, dass sich zur Forsythe Company wandelte. Mazliah blieb Teil der Company bis 2015, erarbeitete aber parallel dazu eigene Werke, teilweise in Zusammenarbeit mit anderen Künstler*innen. Seit 1998 kreiert Mazliah eine Vielzahl eigener Projekte und choreografischer Arbeiten. Er war Mitglied des Kollektivs MAMAZA, das zwischen 2012 und 2014 im Rahmen des Fonds Doppelpass am Mousonturm residierte. Aus diesem Kollektiv ging die Produktionsplattform Work of Act hervor, die Mazliah seit 2019 mit May Zahry betreibt. Mazliah produziert regelmäßig Stücke am Künstlerhaus Mousonturm. 2019 startete er sein Langzeitprojekt „Manufactured Series“, in dem er zusammen mit der Dramaturgin Marialena Marouda und wechselnden Kolleg*innen das Verhältnis zwischen Körpern und handgefertigten Objekten erforscht.