Do you want to shine and sparkle? Do you want to make things glow and bring light into the dark? Then our Hacking Lights workshop is the right place for you. Here you will learn how to express yourself artistically with light. You can design your own costume out of light, light up a theatre stage and make light dance. We take things into our own hands together.
We transform the room into a world of light.
Infos
Vacation program
The 1-week workshop is free of charge and a warm lunch is provided daily.
Please register by 07.10.2024 at: hackinglights@gmail.com
The workshops are aimed at hearing-impaired, deaf and hearing children and young people aged 8 and over.
The workshop leaders are deaf and hearing people.
Accessibility
Accessibility of Event
All workshops are with DGS interpreters and induction equipment.
Sponsors and Supporters
Workshopleiter*innen:
Benjamin Hoesch (Light-Designer)
Rita Mazza (Choreografin)
Lukas Nowok (Programmierer, Sound-Designer)
Marina Rengel (Bühnenbildnerin)
Künstlerische Produktionsleitung: Carmen Salinas
Künstlerische Projektleitung: Gregor Glogowski
Ein Projekt von Matter of Facts Studio in Kooperation mit der Frankfurter Stiftung für Gehörlose und Schwerhörige und der Jungen Theaterwerkstatt am Zoo. Gefördert durch den Fonds Soziokultur aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, das Kulturamt der Stadt Frankfurt und den Kulturkoffer, koordiniert von der Landesvereinigung Kulturelle Bildung Hessen e.V. und gefördert durch das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur.
Biografie Matter of Facts Studio (M.O.F. Studio)
M.O.F. Studio ist eine Produktionsplattform für experimentelles Musiktheater. Sie führt Profis und professionelle Dilettant*innen mit ihren individuellen Expertisen in den Bereichen Musik, Performance und Objekt zusammen. Gegründet 2021 zwischen Frankfurt am Main, Offenbach, Leipzig und Hamburg entwickelt und zeigt M.O.F. Studio gemeinsame Arbeiten und Auskopplungen von Glogowski/Hoesch, Friedrich Hartung, Lukas Nowok, Yuka Ohta und Diego Ramos Rodríguez und verbindet sich regelmäßig mit einem erweiterten Netzwerk an Künstler*innen, um Produktionen, Veranstaltungen und Workshops zu realisieren.