Willkommen in der Unterwelt! Dionysos und Medusa laden uns zu einer Nacht des Vergnügens ein. Umgeben von den Flüssen des Hasses, des Wehklagens, des Feuers und des Vergessens, begrüßen sie uns auf einer Insel des Genusses, wo sich Schmerz, Lust und Kink begegnen. Was bedeutet es, einvernehmliches Geben und Empfangen auf vergnügliche Weise gemeinsam auszuhandeln? Wo finden wir trotz Schmerzen oder Erschöpfung Momente der Lust? Durch die Late Night Variety Show führen Nina Mühlemann und Edwin Ramirez. Mit ihrem crip-queeren Theaterprojekt Criptonite ergründen sie regelmäßig Fragen der Zugänglichkeit, der körperlichen Autonomie und der Widerständigkeit, so zum Beispiel durch das Mittel des Vergnügens.
Auf einem großen weichen Bett verweben Mühlemann und Ramirez, nun in ihrer Erscheinungsform als Medusa und Dionysos, griechische Mythologie mit eigenen Erfahrungen und lassen die Grenzen zwischen Fabelwesen und Ich, Lust und Scham, Sinnlichkeit und Monstrosität verschwimmen. Verstärkung erhalten sie von weiteren crip-queeren Kräften der Unterwelt: Anajara Amarante, Kübra Sekin und Lea Gockel, die mit ihren sinnlich-lustvollen Gastbeiträgen die Nacht des Vergnügens um weitere Dimensionen erweitern.
Infos
- Dauer: 120 Min. inklusive Pause
- Sprache: Deutsch mit englischen und deutschen Übertiteln Englisch mit Übertiteln
- Alter: geeignet ab 16 Jahren
- Konsensbasiert finden Interaktionen mit Freiwilligen aus dem Publikum statt.
- Auf Konsens-Basis findet auf der Bühne Spanking/Slapping statt. Diese Momente werden im Stück jeweils vorher angekündigt.
Accessibility
Accessibility of Event
Accessibility of Location
Audiodeskription
- Live-Audiodeskription in deutscher Sprache für blinde und sehbehinderte Zuschauer*innen mit vorangehender Tastführung.
- Die Tastführung beginnt jeweils um 19 Uhr und dauert ca. 30 Minuten. Der Treffpunkt ist vor dem Eingang zum Saal.
- Die Empfangsgeräte und Kopfhörer für die Audiodeskription erhalten Sie am Saaleingang vom Vorderhauspersonal.
- sagen Sie uns gern via barrierefreiheit@mousonturm.de oder 01590 - 184 70 05 Bescheid, wenn Sie Audiodeskription & Tastführung in Anspruch nehmen möchten
Relaxed Performance
- Relaxed Performances richten sich an alle, die sich in einer aufgelockerten und sensorisch entspannten Atmosphäre wohler fühlen. Wer möchte, kann während der Show kommen und gehen. Stille ist nicht obligatorisch.
Sponsors and Supporters
Künstlerische Leitung und Performance: Nina Mühlemann, Edwin Ramirez
Dramaturgie und Audiodeskription: Kathrin Veser
Choreografie: Alessandro Schiattarella
Produktion und Übertitel: Laeticia Blättler (Moin Moin Productions)
Ton: Susanne Affolter
Licht: Marek Lamprecht, Iris Rohr
Szenografie: Theres Indermaur
Kostüm: Ernestyna Orlowska
Beratung Audiodeskription: Sophia Neises
Sprecher*in Audiodeskription: Nele Solf
Abnahme Audiodeskription Frankfurt: Mella Hambrecht
Gastperformance: Lea Gockel, Anajara Amarante, Kübra Sekin
Eine Produktion von Criptonite in Koproduktion mit der Gessnerallee Zürich und Tanzhaus Zürich mit dem Netzwerk Freischwimmen. Gefördert von Stadt Zürich Kultur, Migros Kulturprozent, Ernst Göhner Stiftung, Dr. Hedwig Stauffer Stiftung.
Das Gastspiel wird ermöglicht durch das Bündnis internationaler Produktionshäuser, gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, und realisiert mit freundlicher Unterstützung der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia.
Biografie
Criptonite ist ein crip-queeres Theaterprojekt, das die Arbeit von behinderten Künstler*innen in den Mittelpunkt stellt und Barrierefreiheit als Ästhetik nutzt. Gegründet wurde Criptonite 2020 von den in Zürich lebenden Künstler*innen Nina Mühlemann (keine/alle) und Edwin Ramirez (they/them). Aktuell erhält Criptonite eine Vierjahresförderung der Stadt Zürich. Im Herbst 2024 veranstaltete Criptonite ein Labor für behinderte Künstler*innen an der Gessnerallee Zürich. Das neue Stück „Bioluminescence” feiert im Juli 2025 im Tanzhaus Zürich Premiere.
Hinweis zu sensorischen Reizen
- Es gibt Schmatz-/Essensgeräusche.