Blickwechsel – Publika und Politiken der Darstellenden Künste

External content from player.vimeo.com is integrated at this point. By viewing the content, the external provider has access to your data. You can find further information in our Datenschutzerklärung.

Blickwechsel – Publika und Politiken der Darstellenden Künste

Die Kultur ist eines der wichtigsten Angriffsziele rechtsextremer Kräfte. Der ideologische Feldzug gegen die Künste wurde dabei zuletzt immer offener ausgetragen. „Blickwechsel“ untersucht diese Entwicklung im Dialog mit Rimini Protokoll, Chicks*, Katharina Warda, Sibylle Peters, Julia Wissert und vielen weiteren Persönlichkeiten.

Einblicke in Performances und Stücke aus der Breite der Darstellenden Künste zeigen nicht nur, wie diese der Polarisierung entgegenwirken: Wenn in der Bürgerjury im Harz das queerfeministische Stück diskutiert und ausgewählt wird, im Rathaus Hanau die Chronologie der rassistischen Attentate als performative Anklage nachgezeichnet wird und Kinder vor den Theatertüren in Ost-Berlin über Stereotype und Klassenunterschiede sprechen, dann zeigt sich ganz konkret, wie die Darstellenden Künste tagtäglich zum gemeinsamen Nach- und Weiterdenken einladen. Und damit die Demokratie nachhaltig stärken.

Accessibility

Accessibility of Location

Zugänglich mit Rollstuhl
Barrierefreie Haltestelle
Behindertenparkplätze vorhanden
Barrierefreie Toilette
Assistenzhund willkommen
Sponsors and Supporters

Buch & Regie: Janina Möbius
Kamera: Ralf Ilgenfritz, Michael Weihrauch
Ton: Rainer Gerlach
Schnitt: Michael Weihrauch
Grafik: Stefanie Saghri
Farbkorrektur und Mischung: Ralf Ilgenfritz
Regieassistenz: Isabel Aguirre Siemer
Produzentin: Silvana Santamaria
Redaktion: Sebastian Köthe, Steffen Klewar, Anna Kondring

Ein Film von Janina Möbius im Auftrag des Fonds Darstellende Künste. Produktion: Soilfilms. Gefördert durch: Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR.