Los días afuera / The days out there

Lola Arias

Los días afuera / The days out there

Lola Arias

„Los días afuera” ist Musical, Variété, Dokumentation und Theater in einem. Sechs Personen, die jahrelang in  argentinischen Frauengefängnissen einsaßen, spielen Szenen aus ihrem Leben, das damit zur Fiktion wird. Nun, nach ihrer Entlassung, müssen sie sich fragen, wie sie in die Zukunft blicken können. Und das, obwohl sie die Vergangenheit verfolgt. Nacho wird Taxifahrer, Paula beginnt in einer illegalen Textilwerkstatt zu arbeiten, Noelia wird wieder zur Sexarbeiterin und setzt sich für die Rechte von trans Personen ein. Auf der Bühne teilen sie ihre intimsten Sehnsüchte und machen sich so ihre Zukunft zu eigen. Die weltweit gefeierte argentinische Theater- und Filmregisseurin Lola Arias erhielt 2024 den Internationalen Ibsen-Preis.

Dem Theaterprojekt ging das Filmprojekt „Reas“ voraus, das sich in eindrucksvollen Bildern dem ehemaligen Caseros-Gefängnis, einem Panoptikum-Gefängnis in Buenos Aires nähert. Der Film, der seine Premiere 2024 auf der Berlinale feierte, wird am 02.04. im Deutschen Filmmuseum in Kooperation mit dem Mousonturm präsentiert.

Infos
  • Dauer: 90 Min. 
  • Sprache: Spanisch mit deutschen und englischen Übertiteln 
  • Hinweis: es wird Stroboskop eingesetzt
  • Mousonturm-Koproduktion 


Accessibility

Accessibility of Location

Zugänglich mit Rollstuhl
Barrierefreie Haltestelle
Barrierefreie Toilette
Behindertenparkplätze vorhanden
Assistenzhund willkommen
Sponsors and Supporters

Text und Regie: Lola Arias
Mit: Yoseli Marlene Arias, Ignacio Amador Rodriguez, Estefania del Lujan Hardcastle, Noelia Luciana Perez, Paulita Veronica Asturayme, Carla Romina Canteros
Dramaturgie: Bibiana Mendes
Set Design: Mariana Tirantte
Kostüm: Andy Piffer
Video: Martin Borini
Technische Leitung und Lichtdesign: David Seldes
Musik, Komposition: Ulises Conti, Inés Copertino
Musik auf der Bühne: Inés Copertino
Sound Design: Ernesto Fara
Choreografie: Andrea Servera
Regieassistenz: Pablo Arias Garcia
Produktion und Vertrieb: Emmanuelle Ossena & Lison Bellanger – EPOC productions
Künstlerische Produktion: Luz Algranti & Sofia Medici
Produktion, Administration: Lola Arias Company Mara Martínez
Tour-Management: Lucila Piffer
Technische Produktion: Ezequiel Paredes
Produktionsassistenz: Juan Manuel Zuluaga Bolivar
Set-Assistenz: Lara Stilstein
Assistenz technische Leitung: Facundo David
Casting: Talata Rodriguez (GEMA Films)
Juristische Beratung: Felix Helou
Sozialarbeit: Soledad Ballesteros & Matias Coria
Bühnenbild: Werkstätten des Théâtre National Wallonie Bruxelle

Production: Lola Arias Company
Associated producer: Gema Films

Coproducción: Complejo Teatral de Buenos Aires, Festival d'Avignon (France), Festival d'Automne à Paris, Théâtre de la Ville Paris (France), Théâtre National Wallonie-Bruxelles (Belgium), Festival Tangente St Pölten, Festival für Gegenwartskultur (Austria), Theaterfestival Basel, Kaserne Basel (Switzerland), Comédie de Genève (Switzerland), Maxim Gorki Theater Berlin (Germany), Nationaltheatret Oslo (Norway), Scène nationale du Sud-Aquitain (Bayonne, France), Le Parvis Scène nationale Tarbes-Pyrénées (France), La Rose des vents Scène nationale Lille Métropole Villeneuve-d'Ascq (France), NEXT Festival (France), Théâtre National de Strasbourg (France), International Sommerfestival Kampnagel (Germany), Théâtre national de Bordeaux en Aquitaine (France), Zürcher Theater Spektakel (Switzerland), Künstler*innenhaus Mousonturm (Germany), The Brighton Festival (England)
With the support of the Franco-German Cultural Fund

Supported within the framework of the Alliance of International Production Houses by the Federal Government Commissioner for Culture and the Media as well as the Kulturfonds Frankfurt RheinMain. Funded by the Hessian Ministry of Science and Research, Art and Culture as part of All In - Theater von allen für alle. Supported by Freunde und Förderer des Mousonturs e.V.

Hinweis zu sensorischen Reizen
  • es kommt Stroboskop zum Einsatz
Información en español

Los días afuera es musical, espectáculo de variedades, documental y teatro a la vez. Mujeres cis y trans, antiguas presas en cárceles argentinas interpretan escenas de sus vidas, que se convierten en ficción. Una vez en libertad, sus biografías se entrecruzan: Nacho se convierte en taxista, Paula empieza a trabajar en un taller ilegal, Noelia milita por los derechos de las personas trans. Todos ellos comparten con nosotros sus deseos más íntimos y hacen suyo el futuro. La directora argentina de teatro y cine Lola Arias recibió en 2024 el Premio Internacional Ibsen.