Moving Up – Tag 2

Moving Up – Tag 2

Timetable

10:00 - 11:15 Uhr | Vortrag 3: Tanzende Kindheit(en)

Ort: Studio 1

Tanzende Kindheit(en): auf der Bühne, auf der Straße, in der Kita, in der Schule…

Der Vortrag ähnelt einem Erfahrungsbericht, der verschiedene (Denk)Räume für den Tanz für junges Publikum eröffnet: beleuchtet werden Orte, Recherchen mit der Altersgruppe sowie Begegnungen und Inszenierungsstrategien. Diese Aspekte verdeutlichen, dass Tanz für die Kindheit(en) nicht nur Bildung bedeutet, sondern auch Bindung schafft.

Mit Regina Rossi

10:00 - 11:30 Uhr | Workshop 3: Entwicklung begleiten

Ort: Probebühne 1

Entwicklung begleiten - Einblick in KINDERTANZT! 

Viel Praxis und etwas Theorie. Wir vermitteln somatische und künstlerische Methoden, um Kinder zum Tanzen zu inspirieren. Wir aktivieren die Sinne, erfahren die Bewegungsmuster der frühen Kindheit und gestalten Ausdrucksformen in Bewegung.

Mit Sibylle Magel & Ewelina Zielonka | Für Pädagogische Kräfte

10:00 - 10:30 & 11:45 – 12:15 | Spotlights

Ort: Probebühne 3

Die Spotlights dauern 20 Minuten, gefolgt von 10 Minuten für Fragen und Diskussion.

Wir möchten erfolgreiche Projekte vorstellen, sowohl von regionalen als auch überregionalen Tanzschaffenden. Dazu gehören: Kulturkita Hessen – ein digitaler Beitrag mit Caroline Heuer, das Projekt Moove On! – mit Jason Jacobs und Juliane Raschel sowie WasserWelten – mit Tanzpunkt 2.0.

10:00 - 10:30 Uhr | WasserWelten

Ort: Probebühne 3

Tanzpunkt 2.0: WasserWelten verbindet Tanz und frühkindliche Bildung. 12 Kitagruppen aus 6 Bundesländern erforschen spielerisch das Element Wasser, entwickeln ein Forscherheft und gestalten das Tanzstück blub. Nach Fertigstellung wird es von einer professionellen Tänzerin in den Kitas aufgeführt.

Mit Alexandra Benthin & Johanna Schlösser

11:45 - 12:15 Uhr | Moove on!

Ort: Probebühne 3

Moove On! Im Zuge der Pandemie haben Bewegungsmangel und fehlende soziale Kontakte zum Teil gravierende Spuren im Leben von Kindern hinterlassen. Moove On! ist ein Vermittlungsformat, das auf diesen Bedarf reagierte und Kindern in Kindergärten, Kitas und Horten kreative Bewegungsangebote machte. Seit Januar 2023 wird Moove On! in Kombination mit der berufsbegleitenden Fortbildung KINDERTANZT! durchgeführt.

Mit Juliane Raschel & Jason Jacobs

14:00 - 15:15 Uhr | Think Tank 2: Potenziale, Perspektiven und Partizipation

Ort: Probebühne 1

THINK TANKS 

Ein interaktives Format, bei dem Fachleute, Forscher*innen, Pädagog*innen und Tanzvermittler*innen zusammenkommen, um Ideen zu einem bestimmten Thema zu entwickeln und zu diskutieren. Hier liegt der Fokus auf dem gemeinsamen Nachdenken, Austausch und der Entwicklung neuer Ansätze und Lösungen.

Moderation: Pinsker+Bernhardt

Think Tank 2 | Potenziale, Perspektiven und Partizipation (75 Min.)

Fragen: „Wie ist die Stellung des Tanzes in der frühkindlichen kulturellen Bildung?“ „Wie können Tanzangebote in der frühkindlichen Bildung so gestaltet werden, dass möglichst viele Kinder, unabhängig von Fähigkeiten oder Hintergrund, teilnehmen können?“

Für Erwachsene

16:00 - 17:30 Uhr | Round Table 2: Künstlerische Prozesse mit Kindern

Ort: Studio 1

Die Round Tables dauern 90 Minuten.

Ein dialogorientiertes Format, bei dem eine kleine Gruppe von Fachleuten und Teilnehmenden in einem offenen und gleichberechtigten Rahmen über spezifische Themen diskutiert. Der Round Table soll eine Plattform für den Wissens- und Erfahrungsaustausch bieten, bei der alle Teilnehmenden gleichberechtigt diskutieren und voneinander lernen können.

Round Table 2 | Möglichkeiten in den künstlerischen Prozesse mit Kindern

Welche Besonderheiten sind für den Tanz in der frühen Kindheit erforderlich? Was unterscheidet Tanz in der frühkindlichen Bildung zum Tanz in Schulen? Welches Fachwissen und welche Erfahrungen sind notwendig, um mit sehr  jungen Menschen zu arbeiten? Wie begegnen wir Kindern auf Augenhöhe, um eine partizipative und inklusive Prozess zu gestalten?  

Moderation: Martin Nachbar | Gäste: Regina Rossi,  Andrea Bosse, Gabi dan Droste

17:30 - 18:30 Uhr | Come Together

Ort: Studio 1

Am Ende der Konferenz an Tag 2 möchten wir gemeinsam abschließen, das Erlebte reflektieren und die wichtigsten Momente festhalten.