Jump, Baby, Jump!

Michelle Koprow

Jump, Baby, Jump!

Michelle Koprow

„Meine Damen, meine Herren, liebes Publikum! Welcome – Καλώς ήρθατε Bienvenidos, Ласкаво просимо – Herzlich Willkommen zum Floh-Varieté der ganz besonderen Art! Tauchen Sie ein in die funkelnde Welt der Miniaturmanege – lassen Sie sich blenden, verzaubern, verführen von den Kunststücken der Dressur-Parasiten!“ Ausgehend vom Flohzirkus und der Konditionierung von Flöhen denken Koprow und ihr Team über psychische Manipulation nach. Denn Wirklichkeit und Wahrheit sind umkämpfte Felder. Wie lassen sich Wahrnehmung und Handeln lenken? Und warum verfangen manche dieser Manipulationsversuche so gut? Wird die Gesellschaft verführt, oder gibt sie sich nur allzu gern einfachen Erklärungen hin? Neben all diesen hochpolitischen Fragen beweist Koprow mit viel Humor, dass der Flohzirkus ein völlig zu Unrecht vergessenes Genre ist, das keinesfalls länger von der Hochkultur ignoriert werden darf.

Infos
  • Dauer: 60 Minuten
  • Sprache: Deutsch
  • Uraufführung


 

Accessibility

Accessibility of Location

Zugänglich mit Rollstuhl
Barrierefreie Haltestelle
Behindertenparkplätze vorhanden
Barrierefreie Toilette
Assistenzhund willkommen
Sponsors and Supporters

Konzept und künstlerische Leitung: Michelle Koprow
Text: Michelle Koprow, Anton Svoboda
Performance: Jonas Harksen, Melina Hepp, Michelle Koprow, Marina Lucena Rengel
Musikalische Leitung und Sounddesign:Jonas Harksen
Bühne und Kostüm: Marina Lucena Rengel
Video: Anton Svoboda
Dramaturgie: Anton Svoboda

Förderer und (Ko-)Produzenten: Hessische Theaterakademie, Kulturamt Frankfurt, Künstler*innenhaus Mousonturm

Content note

Es wird emotionale Misshandlung in Form von psychologischer Manipulation thematisiert.

Biografie

Michelle Koprow lebt seit 2020 in Frankfurt am Main, wo sie vorranigig Video-Performances und Installationen erarbeitet. In Stuttgart, Leipzig, Bremerhaven und vorrangig dem Rhein-Main-Gebiet hat sie seitdem mit verschiedenen Gruppen und Kollektiven der freien Szene unter anderem als Bühnenbildnerin, künstlerische Leitung, Dokumentarfilmerin und -cutterin, Ausstatterin und Performerin zusammengearbeitet. Auch ihre Kurzfilme wurde auf mehreren internationalen Festivals oder im Rahmen von Ausstellungen gezeigt, u.a. auf Sizilien, Italien, in Dhaka, Bangladesch, oder in Boston, USA. Sie baut gerne Maschinen, die außerhalb des Kunstkontexts absolut sinnlos sind oder trinkt Kaffee.