Sechs Frauen stellen sich in der Performance „Grandmothers of the Future“ in die Traditionslinien ihrer eigenen (weiblichen) Geschichte(n) und untersuchen diese aus einer transkulturellen und feministischen Perspektive. Sie suchen nach Unterschieden und Gemeinsamkeiten in den Leben ihrer deutschen, griechischen, iranischen, ägyptischen, ukrainischen und palästinensischen Großmütter von den Anfängen des frühen 20. Jahrhunderts bis heute. Die Performerinnen – zwei Generationen später – stellen sich selbst und einander die Frage: Wie bist du die Frau geworden, die mir heute gegenübersteht? Die Performance richtet den Blick auf das kulturelle Erbe, das jede*r von uns in sich trägt, in Hinsicht auf eine pluralisierte Gesellschaft, in der unterschiedliche und vielstimmige Erzählungen gleichwertig nebeneinander im Raum sind. Gemeinsam schaffen sie einen Verhandlungsraum gesellschaftlicher Prozesse, Rückblicke, Zukunftsszenarien und gemeinsamer Träumereien über drei Generationen auf zwei verschiedenen Kontinenten.
Infos
- Dauer: 75 Minuten
- Sprache: Deutsch
Sponsors and Supporters
Mit Texten von: Jamila Al-Yousef, Amy Frega, Bianca Künzel, Phaedra Pisimisi und Carina Sperk, Matin Soofipour Omam und Dorle Trachternach
Textbearbeitung: Matin Soofipour Omam und Dorle Trachternach
Auf der Bühne: Olga Blank, Javeh Asefdjah, Amy Frega, Bianca Künzel und Carina Sperk
Ausstattung: Ria Papadopoulou
Choreografie: Phaedra Pisimisi
Dramaturgie: Matin Soofipour Omam und Dorle Trachternach
Musik: Jamila Al-Yousef
Sounddesign: Niovi Kitsiou und Robinson Skyabove
Lichtdesign: Eckehard Merholz
Technik: Julius Kindermann
Ton: Taiga Trigo
Produktionsleitung: Katrin Wiesemann
Biografie
waltraud900 ist ein internationales Künstlerinnen-Kollektiv aus Düsseldorf, bestehend aus der Choreografin Phaedra Pisimisi, der Regisseurin Bianca Künzel, der Ausstatterin Ria Papadopoulou und der Dramaturgin Dorle Trachternach, dass kontinuierlich in unterschiedlichen Kollaborationen mit anderen Künstler*innen und Institutionen forscht. In ihren Arbeiten widmen waltraud900 sich zeitgenössischen Fragen nach Identität und gesellschaftlichen Zugehörigkeiten. Interdisziplinäres Arbeiten und Mehrsprachigkeit sind dabei eine essenzielle Grundlage. waltraud900 entwickelt nachhaltige Konzepte, die fluid sind und reagiert so auf aktuelle Entwicklungen.