Schools of Transmutation

Tilman Aumüller & Christopher Krause

Schools of Transmutation

Tilman Aumüller & Christopher Krause

A speculative fiction game about sustainable futures.

What if animals were paid for their labour? What if AIs were owned by everyone? What would happen to the new if there was no rubbish?

The game "Schools of Transmutation” invites players to design alternative futures for a neighbourhood together – through collaborative storytelling, imagination and world building (the joint creation of an invented world). The focus is on what other forms of living together are conceivable and how the world unfolds through the interplay of different perspectives.

The game thrives on active storytelling, but everyone decides for themselves how visibly or cautiously they want to contribute.

Infos
  • Dauer: 180 Minuten inkl. Pausen
  • Sprache: Deutsch und Englisch
  • Alter: empfohlen ab 16 Jahren
  • Das Spiel ist besonders geeignet für Leute mit Lust am Erzählen. Keine Vorkenntnisse erforderlich.
  • Mousonturm-Koproduktion
  • Uraufführung


Accessibility

Accessibility of Location

Zugänglich mit Rollstuhl
Barrierefreie Haltestelle
Behindertenparkplätze vorhanden
Barrierefreie Toilette
Assistenzhund willkommen
Sponsors and Supporters

Von und mit: Tilman Aumüller & Christopher Krause

Produktion: Tilman Aumüller, Christopher Krause
Künstlerische Produzentinnen: take the money and run GbR
Mit Dank an: Cafè Rabe, KoZ und allen Spiele-Tester*innen

Wir danken dem Recyclingzentrum Frankfurt und dem Secondhand Warenhaus Neufundland (GWR gGmbH) für die Material-Spenden, die im Sinne einer Kreislaufwirtschaft zur klimaschonenden Produktion beitragen.

Gefördert im Programm Zero – Klimaneutrale Kunst- und Kulturprojekte der Kulturstiftung des Bundes. Gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. Mit freundlicher Unterstützung des Freunde und Förderer des Mousonturm e.V.

Gefördert durch das Kulturamt der Stadt Frankfurt, das Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur und die Naspa Stiftung. Die Veranstaltung wird gefördert durch den Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds.

Biografie

Tilman Aumüller und Christopher Krause verbinden in ihren Arbeiten seit Jahren spielerische Fiktion mit Diskurs. Als Mitglieder der Künstler*innengruppe ScriptedReality realisierten sie zahlreiche Performance-Projekte. Seit 2022 erforschen sie gemeinsam mit anderen Künstler*innen im Projekt „The Club of What If“ experimentelle Role Playing Games und kollektive Formen des Fingierens. Ihre Spiele – zuletzt etwa „Künstliche Dummheit als kreative Chance“ (PAD-Festival in Wiesbaden) – setzen auf spekulative Szenarien und gemeinschaftliches Erzählen. Tilman Aumüller und Christopher Krause leben in Frankfurt und Offenbach.