Im ursprünglichen Sinne bezeichnet der Begriff Dancehall einen Ort, an dem getanzt wird. Außerdem beschreibt er ein Musikgenre sowie einen Tanzstil. Beides liegt der jamaikanischen Dancehallkultur zugrunde, die als ein Abkömmling der Reggae-Musik und -Bewegung in den späten 1980ern in Kingston geboren wurde. Dancehall-Tanz ist ein Streetdance-Style, der der Dancehall-Kultur entspringt und in erster Linie auf Dancehall-Musik getanzt wird. Er beinhaltet eine große Auswahl an kodifizierten Schritten mit bestimmten Namen, die unmittelbar von alltäglichen jamaikanischen kulturellen und sozialen Eigenheiten beeinflusst sind und durch Solotänzer und Tanzcrews in Kingston Bekanntheit erlangten. Die Grundlagen des Dancehall-Tanzes umfassen Bewegungen, die als geerdet, kurvig, fließend und polyrhythmisch beschrieben werden können.
Infos
Sprache: Englisch
Mitbringen: bequeme Kleidung und saubere Schuhe
Level: offen für Menschen mit und ohne Vorerfahrung
Sponsors and Supporters
Random Circles ist ein Projekt von Cipher Dojo in Kooperation mit dem Künstler*innenhaus Mousonturm im Rahmen der Tanzplattform Rhein-Main.
Gefördert durch die Crespo Foundation und mit freundlicher Unterstützung des Institut français und des französischen Ministeriums für Kultur. In Kooperation mit der Initiative „Das Theater kommt“, ein Projekt des Kulturamts Frankfurt am Main.
Die Tanzplattform Rhein-Main, ein Projekt von Künstler*innenhaus Mousonturm und Hessischem Staatsballett, wird ermöglicht durch den Kulturfonds Frankfurt RheinMain und gefördert vom Kulturamt der Stadt Frankfurt am Main, dem Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst und der Stiftungsallianz [Aventis Foundation, Crespo Foundation, Hans Erich und Marie Elfriede Dotter-Stiftung, Dr. Marschner Stiftung, ODDO BHF Stiftung, Stiftung Polytechnische Gesellschaft Frankfurt am Main].