
- 24.06.2014, 20.00 UhrDementia - Einführung 19:30 Uhr / Künstlergespräch im Anschluss
- 25.06.2014, 20.30 UhrDementia - Einführung 20:00 Uhr
In Ungarisch mit deutscher Simultanübersetzung
Eine bekannte psychiatrische Klinik in Budapest wurde von einem Investor aufgekauft und die Betten der Patienten auf die Straße gestellt. In Munduczós Stück haust in der verfallenden Klinik eine Gruppe von Demenzkranken mit einem Arzt und einer Schwester. Der einzige Besucher stellt sich als der neue Eigentümer der Immobilie heraus, der mit Geld eine Gesundschreibung der Kranken erpressen will. Zu den Klängen von Johann Strauss’ „Wiener Blut“ erzählt Mundruczó
eine grelle, intelligente Farce über Ungarn und unsere Gesellschaft, in der fürs
schnelle Geld sowohl die Vergangenheit als auch jede Moral vergessen werden.
Regie: Kornél Mundruczó * Konzept: Kornél Mundruczó, Kata Wéber * Dramaturgie: Viktória Petrányi, Gábor Thury * Bühne und Kostüme: Márton Ágh * Musik: János Szemenyei * mit: Ervin Nagy, Roland Rába, Kata Webér, Lili Monori, Balázs Temesvári, Orsi Tóth, Gergő Bánki, László Katona
Eine Koproduktion des Künstlerhaus Mousonturm.
Zum Gesamtprogramm der Neuen Stücke.
Neue Stücke aus Europa
Biografie
Kornél Mundruczó / Proton Theater
Geboren im ungarischen Gödöllő, studierte er nach der Schauspielschule an der Ungarischen Universität für Film und Schauspiel und wurde sehr bald zu einem angesehenen Filmregisseur, dessen Arbeiten u.a. bei den Filmfestivals in Locarno und Cannes prämiert wurden. Seit einigen Jahren ist er am Krétakör Theater und am Ungarischen Nationaltheater in Budapest, am Thalia Theater Hamburg und am Schauspiel Hannover als Theaterregisseur tätig. 2009 gründete er seine eigene Produktionsstätte Proton Theatre. Im Rahmen von Neue Stücke aus Europa zeigt das Künstlerhaus Mousonturm im Juni 2014 seine aktuelle Arbeit Dementia.