
- 06.02.2020, 15–21 Uhr, durchgehend geöffnetEintritt frei
- 07.02.2020, 15–21 Uhr, durchgehend geöffnetEintritt frei
Mobile Albania haben ausgiebig analysiert, Leute befragt, Datensätze angelegt und Schwingungen ausgewertet. Das Ergebnis: Sie wird dringend gebraucht, die Änderungsschneiderei in Frankfurt am Main. Jetzt füllen Mobile Albania diese Marktlücke und stopfen Löcher mit Sinn, patchen die Risse, schneiden neu zu und kombinieren für frische Synapsen zwischen Alltagstrott, Normierung und Fast-Fashion-Produktionswahn. Sie haben Frankfurts Kleiderschränke geleert, nun liegt ein riesiger Berg von Out-of-Businesshemden und abgetragenen Blazern vor ihnen. Diese verarbeiten sie in Vorbereitung auf ihr neues Projekt „Die Kollektion“ (im März im Mousonturm!) in ihrer offenen Werkstatt zu neuen Kreationen und laden ein, dort zu verweilen und die entstehenden Stücke zu probieren. Weitere Werkstatttermine im Stadtraum unter www.mobilealbania.de
Sprache: Deutsch
Am 6.2., 18.30–20.30 Uhr Kleidertauschparty in Kooperation mit ShoutOutLoud im Foyer
Cast & Credits
Von und mit: Mobile Albania
In Kooperation mit Mousonturm Frankfurt, Offenes Haus der Kulturen Frankfurt, Schwankhalle Bremen, Freischwimmen Residenz Festival. Gefördert durch: Fonds Soziokultur, Kulturamt Frankfurt, Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst
Biografie
Mobile Albania
Seit 2009 bereist Mobile Albania (Gießen/Frankfurt) mit verschiedensten Vehikeln Straßen, Städte und Landstriche in Deutschland und Europa. Ihre Arbeitsformen haben sich aus dem Unterwegssein entwickelt: analog, improvisiert und einladend. Mobile Albania produziert spontane Versammlungen und die dazugehörigen Verfassungen. Es entsteht ein wandelndes Theater, das seine Inhalte auf der Straße und aus der Begegnung mit ihren Durchkreuzenden und Bewohnern entwickelt.