Ali Eyal
(Amsterdam)
Don’t let the beautiful colors fool you, who would draw Goofy inside the rooms of grownups?
Mousonturm Studio 1
Performance/Installation
- 26.08.2021, Performance. 20.15 Uhr & 21.15 UhrEintritt frei, bitte kostenloses Ticket buchen, Uraufführung
- 27.08.2021, Performance. 18 Uhr & 20.15 Uhr | Installation. 21-22 UhrEintritt frei, bitte kostenloses Ticket buchen
- 28.08.2021, Performance. 18.30 Uhr | Installation. 15.30-18, 19.30-21 UhrEintritt frei, bitte kostenloses Ticket buchen
- 29.08.2021, Installation. 11-16 UhrEintritt frei
- 01.09.2021, Performance. 19 Uhr | Installation. 20-21.30 UhrEintritt frei, bitte kostenloses Ticket buchen
- 02.09.2021, Performance. 20.15 Uhr | Installation. 18-19.30 UhrEintritt frei, bitte kostenloses Ticket buchen
„Es gibt Verbrecher, die unvorstellbare Taten begehen und ein unschuldiges Leben führen, da sie sich nicht vorstellen können, was sie getan haben.“ Ihnen versucht der Künstler Ali Eyal in einer performativen Intervention ins Gewissen zu reden und unterwandert dafür ihre privaten Räume. In einem Racheakt bemalt er die Wände des Wohnzimmers von No Name, dem Mörder seines Vaters, mit den Gesichtern der tausenden Opfer und Vermissten. Ali Eyal erweitert das Medium der Zeichnung durch die Performance. Er schafft einen Raum zwischen eigener Geschichte und vergänglichen Erinnerungen. Diese erweitert er um fiktionale, künstlerische Erzählungen und verbindet die öffentliche Wahrnehmung von Krieg mit seinen persönlichen Erlebnissen und deren Nachwirkungen.
Dauer: ca. 45 Min.
Sprache: Englisch und Arabisch mit englischen Untertiteln
Kostenlose Tickets müssen nur für die Performances gebucht werden. Installation durchgehend frei begehbar.
Mousonturm-Koproduktion
Einlass nur mit gültigem Negativnachweis (Getestet, Geimpft oder Genesen).
Achtung: Bei Testnachweis darf die Testung nicht länger als 24 Stunden zurückliegen.
Die Erfassung der Kontaktdaten zur vorgeschriebenen Nachverfolgung im Covid-19 Fall erfolgt am Veranstaltungsort.
Die allgemeinen Hygiene- und Abstandsregeln sind einzuhalten.
Das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung ist überall verpflichtend.
Mehr Infos zu Hygiene und Sicherheit
Cast & Credits
Konzept, Installation, Performance: Ali Eyal
Stickerei & Schneiderei: Diana Cantarey
Eine Koproduktion von Künstlerhaus Mousonturm, Frankfurt LAB und Goethe-Institut im Rahmen von “This Is Not Lebanon. Festival for Visual Arts, Performance, Music and Talks“, entwickelt während einer Residenz als Teil von „Frankfurt Moves!“, einer Kooperation der KfW Stiftung mit dem Frankfurt Lab zur Förderung internationaler aufstrebender Künstler:innen im Bereich Tanz und Darstellende Künste.
“This Is Not Lebanon. Festival for Visual Arts, Performance, Music and Talks” ist ein Kooperationsprojekt des Frankfurt LAB mit Künstlerhaus Mousonturm und Ensemble Modern in Zusammenarbeit mit dem Goethe-Institut Libanon. Gefördert durch die Kulturstiftung des Bundes, das Goethe-Institut und die Ensemble Modern Patronatsgesellschaft e.V. Das begleitende diskursive Programm wird gefördert durch die Bundeszentrale für politische Bildung.






Biografie
Ali Eyal
Ali Eyal, geboren 1994 in The Forest, Small Farm, lebt und arbeitet heute in Amsterdam. Nach Abschluss seines Diploms am Institute of Fine Arts in Bagdad im Jahr 2015, studierte Eyal 2016/17 im Home Workspace Programm am Ashkal Alwan in Beirut und später an der Rijksakademie van beeldende kunsten in Amsterdam. Ausgehend von dem Medien der Zeichnung, die er mittels Installation, Fotografie, Text, Video und Performance transformiert, erforscht Eyal die komplexen Beziehungen zwischen persönlicher Geschichte, vergänglichen Erinnerungen, Politik und Identität.