- 14.07.2021, 19.30 Uhr (Einlass endet 10 Min. vorher)Solidarisches Preissystem (frei wählbar): € 5 / € 10 / € 20 / € 30
- 15.07.2021, 19.30 Uhr (Einlass endet 10 Min. vorher)Solidarisches Preissystem (frei wählbar): € 5 / € 10 / € 20 / € 30
- 16.07.2021, 19.30 Uhr (Einlass endet 10 Min. vorher)Solidarisches Preissystem (frei wählbar): € 5 / € 10 / € 20 / € 30
- 17.07.2021, 16 Uhr (Einlass endet 10 Min. vorher)Solidarisches Preissystem (frei wählbar): € 5 / € 10 / € 20 / € 30
Wer hat Angst vor der alten Frau? Mit ihrem multimedialen Kaleidoskop beschwören She She Pop diese Furcht mit melodramatischer Geste herauf, um sie dem Publikum bildstark und humorvoll auszutreiben. Seit 25 Jahren prägt das namhafte Berliner Kollektiv die deutsche Performance-Szene. Dieses Jahr sind die Mitglieder von She She Pop alle um die 50. Und so beschäftigen sie sich in „Hexploitation” mit der Angst vor der alten Frau und der Hexe. Bis heute dient die Bezeichnung ‚Hexe‘ dazu, Frauen zu disziplinieren, sie sozial als anarchisch, sexuell unproduktiv und subversiv gegenüber Machtstrukturen und Autoritäten herabzusetzen. In einem Live-Filmset erforschen She She Pop ihre eigenen verstörenden Makel und Obsessionen, sie spüren Tabus nach und untersuchen tradierte Hexendarstellungen. Dabei entdecken sie die Kamera als Zauberkasten, durch den sich der eigene Körper transzendieren lässt, um immer neue befreiende Selbstbilder zu schaffen.
Dauer: 80 Min.
Sprache: Deutsch
Mousonturm-Koproduktion
In diesem Stück sind unbekleidete Körper und Details davon zu sehen. Wir finden nicht, dass jemand vor diesen Anblicken geschützt werden muss und deshalb eine Altersfreigabe nötig ist, aber möglicherweise sehen Sie das anders. In diesem Fall betrachten Sie bitte diesen Hinweis als Warnung.
Der Einlass endet 10 Min. vor Vorstellungsbeginn. Bitte seien Sie pünktlich.
Einlass nur mit gültigem Negativnachweis (Getestet, Geimpft oder Genesen).
Achtung: Bei Testnachweis darf die Testung nicht länger als 24 Stunden zurückliegen.
Die Erfassung der Kontaktdaten zur vorgeschriebenen Nachverfolgung im Covid-19 Fall erfolgt am Veranstaltungsort.
Die allgemeinen Hygiene- und Abstandsregeln sind einzuhalten.
Das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung ist überall, außer am Sitzplatz, verpflichtend.
Mehr Infos zu Hygiene und Sicherheit
Cast & Credits
Von und mit: Sebastian Bark, Johanna Freiburg, Fanni Halmburger, Lisa Lucassen, Mieke Matzke, Ilia Papatheodorou, Berit Stumpf
Musik: Santiago Blaum
Video: Benjamin Krieg
Bühne: Sandra Fox
Kostüme: Lea Søvsø
Mitarbeit Kostüm: Lili Hillerich und Mads Dinesen
Künstlerische und dramaturgische Mitarbeit: Laia Ribera Cañénguez
Technische Leitung: Sven Nichterlein
Sound Design: Manuel Horstmann
Ton: Torsten Schwarzbach
Licht Design: Michael Lentner
Licht: Michael Lentner, Andreas Kröher
Video Assistenz: Daniela Garcia del Pomar
Hospitanz: Carolin Bodensteiner, Rodrigo Zorzanelli Cavalcanti
Produktionsleitung: Valeria Germain
PR, Kommunikation: ehrliche arbeit – freies Kulturbüro
Freie Mitarbeit Kommunikation: Tina Ebert
Finanzadministration: Aminata Oelßner
Company Management: Elke Weber
Dank an: Veronica Dyas (Dublin), Claudia Opitz (Basel), Eva von Redecker (Berlin), Takako Shibata (Tokyo).
Eine Produktion von She She Pop in Koproduktion mit HAU Hebbel am Ufer Berlin, Kampnagel Hamburg, Künstlerhaus Mousonturm, FFT Düsseldorf, Residenz Schauspiel Leipzig, HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste, Kaserne Basel, Dublin Theatre Festival und Festival delle Colline Torinesi/TPE – Teatro Piemonte Europa. Gefördert durch die Kulturstiftung des Bundes und die Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Europa.
Die Vorstellung in Frankfurt ist unterstützt durch das NATIONALE PERFORMANCE NETZ Gastspielförderung Theater, gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, sowie den Kultur- und Kunstministerien der Länder.


Biografie
She She Pop
She She Pop sind ein in Berlin ansässiges feministisches Performance-Kollektiv, das in den 1990er-Jahren aus dem Gießener Institut für Angewandte Theaterwissenschaft hervorging. Die Mitglieder verstehen sich als Autor:innen, Dramaturg:innen und Ausführende ihrer Bühnenhandlung. Das Einbeziehen der eigenen Autobiografie ist dabei vor allem Methode, nicht Zweck der Arbeit. She She Pop praktizieren eine Theaterform, die dem Experiment verpflichtet ist. Sie nutzen die Bühne als Ort der akuten Öffentlichkeit: Hier werden Entscheidungen getroffen, Gesprächsweisen und Gesellschaftssysteme ausprobiert, Sprech-Gesten und soziale Rituale einstudiert oder verworfen. She She Pop sehen ihre Aufgabe in der Suche nach den gesellschaftlichen Grenzen der Kommunikation – und in deren gezielter und kunstvoller Überschreitung im Schutzraum der Kunst. Das Theater wird zu einem Ort für utopische Kommunikation. Auch das Publikum erhält häufig eine besonder Funktion: Sämtliche Arbeiten von She She Pop sind auf ihre Weise Experimente oder Beweisführungen, die ohne Zeug:innenschaft ungültig würden.
She She Pop feierten 2018 ihr 25-jähriges Jubiläum. Mitglieder sind Sebastian Bark, Johanna Freiburg, Lisa Lucassen, Mieke Matzke, Ilia Papatheodorou, Berit Stumpf und Elke Weber. Ehemalige Gruppenmitglieder sind Fanni Halmburger, Claude Jansen, Katharina Oberlik und Anja von Steht.