
Hessische Theaterakademie/Katharina Pelosi/Katharina Stephan/Susanne Zaun
(Frankfurt)
HTA-Ringvorlesung: Kollaborationen, Kooperationen, Kollektive – In/stabiles Arbeiten in Kunst und Institutionen
Mousonturm Studio 2
Vortrag
- 30.01.2020, 18.30 UhrEintritt frei
Zum Abschluss unserer HTA-Vorlesungsreihe „Kollaborationen, Kooperationen, Kollektive – In/stabiles Arbeiten in Kunst und Institution“ werfen wir noch einmal einen genaueren Blick auf konkrete künstlerische Praktiken des Zusammenarbeitens. Mit Katharina Pelosi, Katharina Stephan und Susanne Zaun haben wir drei Vertreterinnen dreier aus der Region Frankfurt/Rhein-Main hervorgegangenen Kollektive und Ensembles eingeladen. Die sich selbst so bezeichnenden Theatermaschinistinnen von Swoosh Lieu transformieren immer wieder mit Licht, Ton und Video kunstvoll den Theaterraum in einen Ort des gemeinsamen Aushandelns. Mobile Albania verlässt selbigen, um in urbanen und ländlichen Räumen site-spezifische Versammlungsweisen auszuprobieren. Und die Zaungäste arbeiten sich an der Darstellungsform und den Organisationsmustern des Chores ab.
Sprache: Deutsch
Im Wintersemester 19/20 laden Hessische Theaterakademie und Künstlerhaus Mousonturm zur Ringvorlesung „Kollaborationen, Kooperationen, Kollektive“ ein. HTA und Künstlerhaus Mousonturm sind Unterzeichner der Frankfurter Erklärung der VIELEN.
Biografie
Susanne Zaun
Susanne Zaun studierte am Institut für Angewandte Theaterwissenschaft in Gießen und an der Universitetet i Bergen in Norwegen. Ihre erste Regiearbeit Dreckig tanzen (2005) wurde u. a. zum Körber Studio, zum Festival „radikal jung“ nach München, zum Festival Premières nach Straßburg und zur Internationalen Sommerakademie am Künstlerhaus Mousonturm eingeladen. Dem Mousonturm ist sie seither verbunden und produzierte hier ihre Arbeiten „Who the fuck is Macarena?“ (2009), „Krieg spielen oder Ich würde niemals bösartig eine Suppe essen“ (2011), „This Magic Moment oder Also Sie sehn schon echt fett aus in dem Kleid nehmen Sie doch lieber das andere“ (2013) sowie „Mit den Beinen im Bauch. Eine Nabelschau“ (2014).