Tickets
- —> 12.07.2023, 20.00 Uhr20 Euro (erm. 8 Euro)
- —> 13.07.2023, 20.00 Uhr20 Euro (erm. 8 Euro)
„Indem wir schreiben, wie es war, wie es ist, graben wir ihre Körper wieder aus und geben ihnen Namen.“ Wie aus einer heiß gelaufenen Suchmaschine strömen Bilder und Sätze queerer Schwarzer Künstlerinnen aus Lautsprechern und Projektoren in den Theaterraum. In der multimedialen Bühnenadaption des Gedichtbands „Hullo, Bu-Bye, Koko, Come in“ der Theatermacherin, Poetin und Spoken-Word-Künstlerin Koleka Putuma macht diese sich selbst zur Projektionsfläche und spielt mit Namen, Erinnerungen und Vermächtnissen Schwarzer Frauen, die in Kunst und Gesellschaft unsichtbar gemacht wurden. In einem dicht gewebten Dialog zwischen Vergangenheit und Gegenwart thematisiert Putuma auch ihre eigenen Erfahrungen in weißen Institutionen und hinterfragt Blickrichtungen zwischen Zuschauenden und Performer*innen: Wann wird aus Sichtbarkeit Vereinnahmung? Wann werden Menschen aufgesogen statt wahrgenommen?
Dauer: ca. 60 Min.
Sprache: Englisch
Deutschlandpremiere
Cast & Credits
Text and Performance: Koleka Putuma
Projection Mapping and Visual Design: Inka Kendzia
Music, Composition and Sound Design: Mr Sakitumi
Dramaturgy: Jason Jacobs
Vocals: Odwa Bongo
Production Management: Dara Kometz
Company Manager: Robyn-Lee Pretorius
Production Company: Manyano Media
„Theater der Welt Frankfurt-Offenbach 2023“, ein Festival des Internationalen Theaterinstituts (ITI), wird veranstaltet von Künstlerhaus Mousonturm Frankfurt am Main, Schauspiel Frankfurt und Museum Angewandte Kunst Frankfurt, in Kooperation mit dem Amt für Kultur- und Sportmanagement der Stadt Offenbach am Main. Gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst, die Stadt Frankfurt am Main – Dezernat für Kultur und Wissenschaft und den Kulturfonds Frankfurt RheinMain.
Biografie
Koleka Putuma
Koleka Putuma, geboren 1993 in Gqeberha, ist Theaterregisseurin, Autorin, Spoken-Word- und Videokünstlerin. Ihr Debüt-Gedichtband „Collective Amnesia“ wurde zum internationalen Bestseller, den The Sunday Times und Quartz Africa zu einem der besten Bücher des Jahres 2017 kürten. Ihr Buch „Hullo, Bu-Bye, Koko, Come In“ erschien 2021. Putuma gründete Manyano Media, ein multidisziplinäres Kreativunternehmen, das Werke für Verlagswesen, Film, Werbung und Theater produziert, wobei der Schwerpunkt vor allem auf Perspektiven Schwarzer, queerer Autorinnen und Künstlerinnen aus Südafrika liegt.