
- 10.06.2017, 18 Uhr€ 19 / erm. € 9 / € 7 f.f.m. Mitglieder / € 5 f.f.m. Mitglieder
- 11.06.2017, 15 Uhr€ 19 / erm. € 9 / € 7 f.f.m. Mitglieder / € 5 f.f.m. Mitglieder
- 10.06.2017, 21 Uhr€ 19 / erm. € 9 / € 7 f.f.m. Mitglieder / € 5 f.f.m. Mitglieder
- 11.06.2017, 18 Uhr€ 19 / erm. € 9 / € 7 f.f.m. Mitglieder / € 5 f.f.m. Mitglieder
Wie lernen wir Neues über die Welt? Wie verändert sich unsere Wahrnehmung? Was lehren uns unsere Sinne? In Kate McIntoshs Arbeiten der vergangenen Jahre wurde das Publikum vielschichtig einbezogen und immer wieder charmant eingeladen, den Verlauf des Abend selbst in die Hand zu nehmen. In ihrer neuen Arbeit ›In Many Hands‹ setzt McIntosh ihr Interesse an einer spielerischen Kooperation mit dem Publikum fort. Sie lädt zum Erproben, Berühren, Riechen und Lauschen in eine Reihe sensorischer Situationen ein, in denen alle Anwesenden mit Material experimentieren und physikalische Phänomene selbst erfahren können. Zwischen Labor, interaktiver Ausstellung und sinnlicher Erfahrungswelt bietet ›In Many Hands‹ dem Publikum einen einzigartigen Raum, um der eigenen Neugier zu folgen und das Konzept des ›Learning by doing‹ mit den eigenen Händen zu erfahren.
Keine Sprachkenntnisse erforderlich * Von: Kate McIntosh * In Zusammenarbeit mit: Arantxa Martinez, Josh Rutter * Mit: Lucie Schroeder * Sound: John Avery * Licht & Technik: Joëlle Reyns * Technische Leitung Tour: Michele Piazzi * Künstlerische Beartung: Dries Douibi, Gary Stevens * Studio Assistenz: Lucie Schroeder * Zeichnungen: Daria Gatti * Produktion: Sarah Parolin, Linda Sepp * Finanzen & Vertrieb: Ingrid Vranken * Produktionsassistenz: Jana Durnez, Anneliese Ostertag, Mara Kirchberg * Produziert von: SPIN * Koproduktion: PACT Zollverein (DE), Parc de la Villette (FR), Kaaitheater (BE), Vooruit Kunstencentrum (BE), BIT Teatergarasjen (NO), Black Box Teater (NO), Schauspiel Leipzig (DE), far° festival des arts vivants (CH), House on Fire Network (EU), and the Open Latitudes Network (EU) * Unterstützt von: Vlaamse Overheid, Vlaamse Gemeenschapscommissie, NATIONALES PERFORMANCE NETZ (NPN), Pianofabriek kunstenwerkplaats (BE), Tanzfabrik (DE) * SPIN wird gefördert von BUDA Kunstencentrum for the period 2017 – 2021 * Dank an: Tom Bruwier, Martin Pilz, Andrea Parolin.
Biografie
Kate McIntosh
Kate McIntosh (NZ/BE), geboren 1974 in Neuseeland, arbeitet als Choreographin, Regisseurin und Performerin in Theater, Performance, Videokunst und Installation. Seit 1995 tourt die ausgebildete Tänzerin mit Arbeiten von u.a. Wendy Houstoun, dem Meryl Tankard Australian Dance Theatre, Cie. Michele Ann de Mey, Random Scream, Simone Aughterlony oder Tim Etchells auf internationalen Bühnen. Seit 2000 entwickelt sie eigene Choreographien, u.a. die Soli ›All Natural‹ (2004), ›Loose Promise‹ (2007) und die Gruppenperformance ›Hair From the Throat‹ (2006). 2010 zeigte sie ihren Varieté-Performance-Hybrid ›Dark Matter‹ bei PACT Zollverein; im selben Jahr war sie Referentin bei ›EXPLORATIONEN‹, einem PACT-Symposium zum Wissenstransfer. Im Winter 2011 war Kate McIntosh als Performerin in ›Although we fell short‹, einer Arbeit zum Genre der politischen Rede von Tim Etchells, bei PACT Zollverein zu sehen.
2012 zeigte sie die Deutschlandpremiere ihres Stückes ›Untried, Untested‹ in der ehemaligen Waschkaue. Die Uraufführung ihrer Performance ›All Ears‹ fand 2013 ebenfalls hier statt. Während IMPACT14, bei dem sie die Teilnehmer*innen als Workshopleiterin begleitete, zeigte sie das Stück noch einmal. Im April 2015 war sie im Rahmen der Reihe PORTRAIT vier Tage lang Gast bei PACT und zeigte ausgewählte Arbeiten in verschiedenen Räumen. Im Oktober 2016 kehrt sie mit der Uraufführung ihrer neuen Arbeit ›In Many Hands‹ zu PACT zurück.
Kate McIntosh ist Gründungsmitglied von ›Poni‹, einem belgischen Performancekollektiv und Punkrock-Band. Gemeinsam mit Diederik Peeters und Hans Bryssinck gründete sie SPIN – eine Organisation, die Produktionsmöglichkeiten für freie Künstler schafft.