- 07.10.2021, 20 UhrSolidarisches Preissystem (frei wählbar): ab 5 €, Einführung um 19.30 Uhr, Artist Talk im Anschluss
- 08.10.2021, 20 UhrSolidarisches Preissystem (frei wählbar): ab 5 €, Einführung um 19.30 Uhr, "Epilog" im Anschluss
- 09.10.2021, 20 UhrSolidarisches Preissystem (frei wählbar): ab 5 €, Einführung um 19.30 Uhr, "Epilog" im Anschluss
Feinsinnig und berührend reizt der argentinische Autor und Regisseur Mariano Pensotti die Illusionsmaschine des Theaters aus. In „Los años“ schafft er seinen Figuren in einem theatralen Splitscreen zwischen Bühnen- und Filmwelten ein Zuhause. Die Handlung spielt heute und 30 Jahre später und erzählt auf kurios komische und tragisch traurige Weise von zwei Lebensabschnitten eines Dokumentarfilmers aus Buenos Aires. Während ihm 2021 mit einem sozial engagierten Filmporträt über einen Jungen aus einem Armenviertel der berufliche Durchbruch gelingt, scheitert im Jahr 2051 sein Versuch an den Beziehungen zu den Menschen und Orten von einst anzuknüpfen. Ob auf der Ebene biografischer Hoffnungen oder gesellschaftlicher Utopien – „Los años“ erzählt von den fatalen Unterschieden zwischen dem, wie man glaubt zu werden und dem, wie man wirklich wird.
Dauer: ca. 105 Min
Sprache: Spanisch mit deutschen und englischen Übertiteln
ALL IN Ab 15 Jahren
7.10. Artist Talk im Anschluss
8. & 9.10. „Epilog“ im Anschluss
Mousonturm-Koproduktion
Einlass nur mit gültigem Negativnachweis (Getestet, Geimpft oder Genesen). Achtung: Bei Testnachweis darf die Testung nicht länger als 24 Stunden zurückliegen. Die allgemeinen Hygiene- und Abstandsregeln sind einzuhalten. Teilbelegung im Veranstaltungsraum. Das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung ist überall, außer am Sitzplatz, verpflichtend. Mehr Infos zu Hygiene und Sicherheit
„Epilog“ ist ein performatives Vermittlungsprojekt von Aria Baghestani. Das Publikum wird eingeladen, einen kollektiven Epilog zur Aufführung zu verfassen. Das Projekt ging hervor aus einem szenischen Projekt des argentinischen Regisseurs Gerardo Naumann am Instituts für Theater-, Film und Medienwissenschaft der Goethe-Universität im Rahmen der Frankfurter Positionen 2021. Gefördert durch die Adolf und Luisa Haeuser-Stiftung für Kunst und Kulturpflege, die BHF-Bank-Stiftung, den Förderfonds Lehre der Goethe-Universität, die Hessische Theaterakademie und den DAAD.
Cast & Credits
Mit: Bernardo Arias Porras, Mara Bestelli, Paco Gorriz, Bárbara Masso, Marcelo Subiotto, Diego Vainer
Text & Regie: Mariano Pensotti
Produktion: Grupo Marea
Bühne & Kostüm: Mariana Tirantte
Musik: Diego Vainer
Lichtdesign: David Seldes
Video: Martín Borini
Toningenieur: Ernesto Fara
Bühnenbildassistenz: Juan Reato
Dramaturgie: Aljoscha Begrich, Martín Valdés-Stauber
Künstlerische Produktion Grupo Marea: Florencia Wasser
Deutsche Übersetzung: Svenja Becker, Miriam Denger
Englische Übersetzung: Ian Barnett
Übertitel: Eva Salom (PANTHEA)
Los Años ist eine Produktion von Grupo Marea in Koproduktion mit Ruhrtriennale, Münchner Kammerspiele, HAU Hebbel am Ufer, Künstlerhaus Mousonturm und Complejo Teatral de Buenos Aires. Übernahme aus dem Programm der Ruhrtriennale 2020. Unterstützt durch: Goethe Institut.
Gefördert durch das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst im Rahmen der intergenerationalen Vermittlungsinitiative ALL IN – FÜR PUBLIKUM JEDEN ALTERS.

Biografie
Mariano Pensotti / Grupo Marea
Der argentinische Autor und Regisseur Mariano Pensotti (geboren 1973, Buenos Aires) wurde hierzulande durch seine Straßentheater-Produktion La Maréa (2005) bekannt. Nach seiner Inszenierung El pasado es un animal grotesco (2010), die in Europa, vielerorts, u.a. im Programm des Kunstenfestivaldesarts und beim Festival Theaterformen zu sehen war, und der Enzyklopädie des ungelebten Lebens (2010) für das Kunstfestival steirischer Herbst, hat er mit Sometimes I think, I can see you im selben Jahr eine Arbeit herausgebracht, die das Straßenleben einer zeitgenössischen Großstadt poetisch reflektiert und von Pensotti für EVAKUIEREN adaptiert wird. Seine jüngste Arbeit war Cineastas (2013). www.marianopensotti.com