
- 30.10.2015, 18.00 Uhr€ 12,- / erm. € 6,-
Hat Afrika nichts anderes zu bieten als Geschichten von Tod, Krieg und Elend? Andere Geschichten als die von korrupten Regierungen und in den Tod führender Migration? Was ist mit all den Love-Songs, den Songs über unerfüllte Hoffnungen und gestrandete Träume? Songs, die selbst in den Köpfen und Herzen all derer Nachhall finden, die noch nie einen Fuß auf den afrikanischen Kontinent gesetzt haben? Mit den Melodien, die mal etwas bedeutet haben, aber im Kitsch untergegangen sind? In einer eigens für den Mousonturm geschaffenen Lecture Performance sucht Boyzie Cekwana nach Erinnerungen und versucht Brücken zu schlagen. Welcome to the marshmallow sea!
In Englisch
Konzept, Performance, Kostüm, Ausstattung: Boyzie Cekwana * Video: Lungile Cekwana
In Englisch
Biografie
Boyzie Cekwana
Der Performer und Choreograph Ntsikelelo „Boyzie“ Cekwana, geboren 1970 in Soweto, Südafrika ist ein künstlerischer Chronist der neokolonialen Realitäten der Welt – und einer der wichtigsten darstellenden Künstler des Post-Apartheid-Südafrika. In seinen Arbeiten, die er u.a. bei Festival Theaterformen, Kunstenfestivaldesarts Brüssel und am Théâtre de la Ville in Paris zeigte, geht es stets um Fragen der Identität, Macht und Privilegien. Im Rahmen einer Residenz bei Afropean Mimicry & Mockery erarbeitet er gemeinsam mit der Südafrikanerin Moya Michael, ehemalige Tänzerin bei ROSAS, Akram Khan und Sidi Larbo Cherkaoui, ein neues Duo.