
Tickets
- —> 02.08.2022, Beginn um 19.30 Uhr / Einlass ab 18.30 UhrVVK 27 € / AK 30 € - f.f.m. VVK 19 € / AK 22 €
MOGLI zählt wohl zu den außergewöhnlichsten und talentiertesten Künstlerinnen unserer Zeit. Sie erlangte 2017 durch den Dokumentarfilm „Expedition Happiness“ internationale Bekanntheit. Eine inspirierende Reise von Alaska bis Mexiko, die sie auf ihrem Album „Wanderer” festhält. Es folgten ausverkaufte Shows in Europa, Kanada und USA. 2019 veröffentlichte sie ihre EP „Patience“ auf dem es um eigene Erfahrungen, Enthüllungen und Selbstbetrachtung geht.
Die Singer-Songwriterin lebt ein bewusstes, nachhaltiges Leben und nutzt ihre Plattform für Themen, die ihr am Herzen liegen. Sie ist mit zwei Müttern aufgewachsen, ihr Vater stammt aus Nordafrika, so hat sie sich schon früh dem Kampf gegen Rassismus, Geschlechterstereotypen und gegen Homophobie angeschlossen. Sie kämpft gegen die Stigmatisierung psychischer Erkrankungen, setzt sich für Menschenrechte, für Gender-Equality und für den Klimaschutz ein.
Jetzt erscheint MOGLIs bisher größtes Projekt: Ein cinematic Album. Ihre neuen Songs hält sie nicht nur auf ihrer LP „Ravage“ (VÖ: 2022) fest, sondern auch in einem beeindruckenden und berührenden Film.
Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. Zugang nur über den Eingang in der Palmengartenstraße. Kein Sitzplatzanspruch. Kinder bis 12 Jahre erhalten freien Eintritt. Das Ticket gilt nach der Veranstaltung als 2for1-Gutschein für einen Besuch im Palmengarten (bis 31.12.2022).
Biografie
Mogli
Mogli ist angekommen, jedenfalls für den Moment. Würde man die Künstlerin nach ihrem aktuellen Status Quo fragen, vermutlich würde Moglis Antwort lauten „Ich bin mutig”, denn: Mut und Progress haben Moglis Leben und Werk in den letzten drei Jahren geprägt. Die Sängerin blickt zurück auf den Überraschungsdurchbruch mit dem Film EXPEDITION HAPPINESS und dem Album WANDERER, auf
ihre nachfolgende EP PATIENCE, aber auch auf eine Zeit mit Depressionen, Energieverlust und Burn-Out. Zum Release von Moglis neuem Projekt RAVAGE ist ihr Hier und Jetzt aber geprägt von neugefundenem Mut, der einer unsicheren Zukunft selbstbewusst entgegentritt: „Das Jetzt fühlt sich besser an, weil ich mit mir und meinem Leben besser umgehe“, sagt die Künstlerin