
- 11.06.2014, 20.00 Uhr€ 12 / erm. € 6
- 12.06.2014, 20.00 Uhr - WARM UP das Aufwärmtraining für Zuschauer 19.00 Uhr€ 12 / erm. € 6
Mit steten Beckenbewegungen in goldenen Ganzkörperanzügen auf glänzender Latexmatte beginnt Nosotres Gender- und Geschlechtskonzepte zu hinterfragen. Maskulin – feminin, tierisch – menschlich, Objekt – Subjekt, passiv – aktiv, heterosexuell – homosexuell: Überall dort, wo sich an Körper und Identität angeheftete Kategorien verflüssigen lassen, stiftet die chilenische Choreografin Javiera Peón-Veiga gezielt Verwirrung, um den Körper als Simultanität von Möglichkeiten, eine unendliche Vielzahl von Zukünften zu denken.
Mit Macarena Campbell, Jonathan Inostroza, Javiera Peón-Veiga * Konzept, Regie: Javiera Peón-Veiga * Gestaltung und Recherche Macarena Campbell, Jonathan Inostroza, Aische Schwarz Design: Claudia Yolín, Antonia Peón-Veiga * Tongestaltung: Angélica Vial * Dokumentation und theoretische Begleitung: Natalia Ramírez Püschel * Produktion : Anne Reungoat * gefördert von Consejo Nacional de la Cultura y las Artes, Fondo Nacional de Desarrollo Cultural y las Artes 2014; Fondo Nacional de la Cultura y las Artes de Chile, FONDART 2012 * Unterstützt von Centro Cultural Estación Mapocho, Universidad Mayor, Universidad de las Américas * Ermöglicht durch das Tanzlabor_21 / Tanzbasis Frankfurt_Rhein_Main.