
Gintersdorfer/Klaßen
(Bremen/Berlin/Abidjan)
Not Punk, Pololo
Schauspiel Frankfurt
Frankfurt/Aufführung
- 02.03.2016, 20.00 UhrAUSVERKAUFT, Eröffnung der Tanzplattform 2016 - Not Punk, Pololo
- 03.03.2016, 20.00 UhrPG 1: € 37,- / erm. € 18,50 | PG 2: € 29,- / erm. € 14,50 | PG 3: € 21,- / erm. € 10,50, Not Punk, Pololo - Warm-up 19 Uhr
Mit einem grandiosen „Clash de luxe“ der Popkulturen eröffnet das Choreografen-Duo Gintersdorfer/Klaßen die Tanzplattform Deutschland 2016! Die Extravaganz beginnt bereits bei der Besetzung mit fünfzehn Exzentrikern der internationalen Tanz-, Club- und Performanceszene. Gewidmet ist Not Punk, Pololo dem legendären Gangster John Pololo von der Elfenbeinküste. Als Stilikone für „schwere Jungs“ wurde er in den 1980er-Jahren zur subversiven Kunstfigur und hinterließ Sprüche und Tanzstile, die in den ivorischen Straßen heute noch zitiert werden. Auf der Bühne prallen nun die Pololo-Bewegung, deutscher Punk und queere Clubkultur direkt aufeinander. In rasanten Gruppenchoreografien und musikalisch-tänzerischen Soli mischen sich der Streetdance Abidjans, Twerking, Crumping und Voguing zu einem vor Energie strotzenden Happening.
Konzept, Regie, Ausstattung: Monika Gintersdorfer, Knut Klaßen * Mit: Marc Aschenbrenner, Cécilia Bengolea, Nadia Beugre, Alexander Cephus, Gotta Depri, Jule Flierl, Ted Gaier, Hauke Heumann, Jesseline Preach, Magali Sander-Fett, Anta Helena Recke, Ismaera Takeo Ishii, Eric Parfait Francis Taregue alias SKelly, Hans Unstern, Thomas Wenzel, Franck Edmond Yao alias Gadoukou la Star * Produktionsassistenz: Julia Pfeiffer * Dramaturgie: Nadine Jessen, Katinka Deecke * Mit Experimentalkleidung von: Marc Aschenbrenner * Eine Produktion von Gintersdorfer / Klaßen in Zusammenarbeit mit Theater Bremen * Gefördert im Fonds Doppelpass der Kulturstiftung des Bundes. Das Gastspiel wird unterstützt durch das Goethe-Institut.
In Deutsch, Englisch und Französisch mit deutscher Übersetzung