Nastaran Razawi Khorasani
(Rotterdam)
Songs for no one (Lieder für niemand)
Mousonturm Saal
Performance
Tickets
- —> 07.07.2023, 21.00 Uhr20 Euro (erm. 8 Euro)
- —> 08.07.2023, 19.00 Uhr20 Euro (erm. 8 Euro)
Das Telefon klingelt und das Freizeichen ertönt. „Was bedeutet Freiheit für dich?“, fragt die Stimme am Hörer. Die Frau auf der Bühne beginnt ein Gespräch mit zwei Schüler*innen aus Iran, während sie ihre Haut mit einem Pinsel pink anmalt. Die Jugendlichen erzählen von Computerspielen, Silvesterplänen, von ganz banalen Situationen und besonderen Begegnungen. Dabei streifen sie immer wieder und mit Leichtigkeit große Themen wie Mut und Courage, Zensur, Selbstzensur und Diktatur. Razawi Khorasani, die selbst auf der Bühne steht, bietet ihren jungen Gesprächspartner*innen einen einzigartigen Sprachraum, begleitet von mitreißenden Songs, die ebenfalls zusammen mit den Jugendlichen erarbeitet wurden.
—> zum vollständigen Programm von Theater der Welt
Dauer: ca. 60 Min.
Sprachen: Farsi mit deutschen und englischen Übertiteln
Cast & Credits
Konzept, Regie und Performance: Nastaran Razawi Khorasani
Musik: Jimi Zoet und Nastaran Razawi Khorasani
Dramaturgie: Tobias Kokkelmans
Bühnenbild und Video Peter van Til (BrotherTill) Coach Suzan Boogaerdt Kostümberatung: Rebekka Wörmann
Technik: André Goos (Denzo Theater Techniek) und Andy Twilt Produktion Nadine Dijkstra
Management : Wilma Kuite (Alles voor de Kunsten)
Marketing: Dieke van der Spek und Leonie Poot Foto Mostafa Heravi Grafikdesignerin und Bildbearbeitung: Maartje de Groot
Bühnenfotografie: Julian Maiwald
Übersetzung Übertitel ins Deutsche Christine Bais Übersetzung
Übertitel ins Englische: Terry Ezra
Eine Produktion von KOBE Collectief Koproduktion BNG Bank Theaterprijs, Maas theater en dans, Theaterfestival Boulevard in Zusammenarbeit mit Het Nationale Theater, We Are Public und Workspacebrussels.
„Theater der Welt Frankfurt-Offenbach 2023“, ein Festival des Internationalen Theaterinstituts (ITI), wird veranstaltet von Künstlerhaus Mousonturm Frankfurt am Main, Schauspiel Frankfurt und Museum Angewandte Kunst Frankfurt, in Kooperation mit dem Amt für Kultur- und Sportmanagement der Stadt Offenbach am Main. Gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst, die Stadt Frankfurt am Main – Dezernat für Kultur und Wissenschaft und den Kulturfonds Frankfurt RheinMain.
Biografie
Nastaran Razawi Khorasani
Nastaran Razawi Khorasani, geboren im Iran, studierte an der Theaterakademie Maastricht in den Niederlanden. Die Theatermacherin und Schauspielerin arbeitete unter anderem am Ro Theater, am Internationalen Theater Amsterdam (ITA), mit Maas Theater and Dance und mit Nineties Productions. Beim niederländischen Theaterfestival 2014 gewann sie den Gouden Krekel für die beeindruckendste Performance. Im Jahr 2020 wurde sie für den Young Audiences Prize des Dutch Dance Festival nominiert. Zusammen mit Davy Pieters bildet sie das Künstlerinnenduo Kobe.