Forced Entertainment
(Sheffield/London/Berlin)
Complete Works: Table Top Shakespeare: At Home Folge 5–8
auf deiner Couch & Mousonturm Studio 1
ALL IN/Performance/Theater
- 24.09.2020, 21 Uhr (MESZ) (Einlass ab 20.30 Uhr)Livestream kostenlos, Kollektives Gucken: € 5 inkl. Getränk, Romeo and Juliet
- 25.09.2020, 21 Uhr (MESZ) (Einlass ab 20.30 Uhr)Livestream kostenlos, Kollektives Gucken: € 5 inkl. Getränk, King John
- 26.09.2020, 21 Uhr (MESZ) (Einlass ab 20.30 Uhr)Livestream kostenlos, Kollektives Gucken: € 5 inkl. Getränk, Titus Andronicus
- 27.09.2020, 21 Uhr (MESZ) (Einlass ab 20.30 Uhr)Livestream kostenlos, Kollektives Gucken: € 5 inkl. Getränk, Much Ado About Nothing
online bis 31. Dezember verfügbar auf —> www.forcedentertainment.com/tabletop-live-catch-up
Größenwahnsinnig und bestechend: 30 Jahre und zahllose umjubelte, verteufelte und vielfach preisgekrönte Inszenierungen hat es gebraucht, bis das britische Theaterkollektiv Forced Entertainment den gesamten Shakespeare auf die Bühne brachte. Nun verbrachten Forced Entertainment die Wochen des Lockdowns getrennt voneinander. Dabei entstand die Idee, sämtliche Dramen aus den eigenen Küchen heraus mit allem, was sich dort finden lässt, noch einmal als Online-Serie über neun Wochen hinweg aufzuführen. Vom eigenen Sofa aus anzusehen oder als Stream in der gemütlichen Lounge im Mousonturm-Studio mitsamt gereichter Erfrischung.
24.09. Romeo and Juliet: Terry O’Connor
Das mit Nachtigall und Lerche!
25.09. King John: Cathy Naden
Brexit verkehrt: England im Krieg gegen den Rest Europas, mitten im Schlachtgetöse verschenkt John sein Königreich an den Papst. Der will es nicht haben und gibt es wieder zurück.
26.09. Titus Andronicus: Robin Arthur
Viele Protagonisten, nur einer überlebt.
27.09. Much Ado About Nothing: Richard Lowdon
Liebe auf den ersten Blick oder Liebe mit Blick aufs Konto? Zwischen Claudio, Hero, Benedikt und Beatrice geht es um Schein oder Sein.
Ab 15 Jahren
Einlass zur Streaming Lounge ab 20.30 Uhr
Dauer: ca. 60 Min
Sprache: heutiges Englisch
Livestream über den Forced Entertainment-Youtube-Channel, im Anschluss online bis 30. November verfügbar
Für das Streaming im Mousonturm Studio 1 buchen Sie bitte ein Ticket (Link oben)
Am 27.09. Künstler*innen-Gespräch via Zoom im Anschluss, Anmeldung im Vorfeld via feaftertalks@gmail.com
Cast & Credits
Konzept: Forced Entertainment
Performance: Robin Arthur, Jerry Killick, Richard Lowdon, Claire Marshall, Cathy Naden, Terry O’Connor
Regie: Tim Etchells
Text: Robin Arthur, Tim Etchells, Jerry Killick, Richard Lowdon, Claire Marshall, Cathy Naden, Terry O’Connor
Technische Umsetzung: Jim Harrison
Eine Produktion von Forced Entertainment, finanziell unterstützt von Künstlerhaus Mousonturm; Kanuti Gildi SAAL; Kunstfestspiele Hannover; The Mondavi Center, UC Davis; PACT Zollverein; Romaeuropa Festival; Shakespeare Festival Neuss; Stanford Live at Stanford University; UCLA’s Center for the Art of Performance and UC Santa Barbara. Präsentiert außerdem als Teil des Portland Institute for Contemporary Art’s 2020 Time-Based Art Festival.
„Table Top Shakespeare: At Home Edition” wird als Projekt des „DMT-Digitaler Mousonturm“ gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen des Bündnisses internationaler Produktionshäuser sowie durch das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst im Rahmen der intergenerationalen Vermittlungsinitiative ALL IN – FÜR PUBLIKUM JEDEN ALTERS.



Biografie
Forced Entertainment
www.forcedentertainment.com
Als impulsgebende Vorreiter des europäischen Experimentaltheaters realisieren Forced Entertainment seit 1984 Arbeiten in den Bereichen Theater, Performance, Installation, digitale Medien und Film. Tim Etchells ist künstlerischer Leiter der Kompanie und zudem als Autor und Bildender Künstler aktiv. Im März 2016 erhielt Forced Entertainment als erste Kompanie den International Ibsen Award, einen der weltweit renommiertesten Theaterpreise. Ihre Produktion „Real Magic“ wurde zum Theatertreffen 2017 der Berliner Festspiele eingeladen. 2018 produzierten Forced Entertainment zusammen mit Künstlerhaus Mousonturm und Schauspiel Frankfurt im Bockenheimer Depot ihre gefeierte Uraufführung von „Out Of Order“. Viele der neueren Arbeiten des Kollektivs entstehen in Koproduktion mit den Partner*innen des Bündnisses für internationale Produktionshäuser. So auch ihre Performance „End Meeting For All“, die ausschließlich im Live Stream zu sehen ist und die wir gemeinsam mit PACT Zollverein und HAU Hebbel am Ufer produzieren und zeitgleich im Internet zeigen.