
Rimini Protokoll (Haug)/Helgard Haug
(Berlin)
Theatertreffen virtuell: Chinchilla Arschloch, waswas
auf deiner Couch
Theater
- 06.05.2020, 20 Uhr24 Std. verfügbar
Aus der Rolle fallen ist keine Seltenheit auf der Theaterbühne. Wie sieht es aber aus, wenn das nicht beabsichtigt ist, weil sich ein Tic Bahn bricht? Drei Menschen mit Tourette stehen auf der Bühne und erforschen, wie viel Unberechenbarkeit das Theater aushält. Helgard Haug hat mit ihnen und für sie einen Raum geschaffen, der sowohl klare Spielsituationen als auch Freiräume bietet und auf humorvolle Weise Konventionen auf der Bühne hinterfragt.
Stream über Theatertreffen virtuell
Länge: 93 min
Sprache: Deutsch mit englischen Untertiteln
Verfügbar 6. Mai, 20:00 – 7. Mai, 19:59
ca. 21:50 Gespräch zu „Chinchilla Arschloch, waswas“
Im Nachgespräch zu „Chinchilla Arschloch, waswas“ geben Produktionsbeteiligte Einblicke in die Inszenierung. Ausgewählte Fragen aus dem Publikum werden berücksichtigt – stellen Sie Ihre Fragen gerne am Tag der Ausstrahlung via Twitter. Nähere Informationen hierzu finden Sie auf den Social Media Kanälen vom Theatertreffen.
Cast & Credits
Mit: Christian Hempel, Benjamin Jürgens, Bijan Kaffenberger, Barbara Morgenstern,
Stefan Schliephake
Konzept, Text & Regie: Helgard Haug
Komposition & Musik: Barbara Morgenstern
Bühne: Mascha Mazur
Video: Marc Jungreithmeier
Dramaturgie: Cornelius Puschke
Dramaturgie Künstlerhaus Mousonturm: Anna Wagner
Recherche & Künstlerische Mitarbeit: Meret Kiderlen
Produktionsleitung Künstlerhaus Mousonturm: Olivia Ebert
Produktionsleitung Rimini Protokoll / Touring: Juliane Männel
Bühnenbildassistenz: Marius Baumgartner,
Loriana Casagrande
Produktionsassistenz: Desislava Tsoneva
Inspizienz: Alexander Frank
Aufführungsrechte: schaefersphilippen Theater und Medien GbR
Musikrechte: maobeat musikverlag
Eine Produktion von Künstlerhaus Mousonturm, Schauspiel Frankfurt und Rimini Apparat. Koproduziert vom Westdeutschen Rundfunk und HAU Hebbel am Ufer Berlin. Gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen des Bündnisses internationaler Produktionshäuser, durch den Kulturfonds Frankfurt RheinMain im Rahmen des Schwerpunkts „Erzählung.Macht.Identität“ und durch die Adolf und Luisa Haeuser-Stiftung für Kunst und Kulturpflege im Rahmen der Projektreihe UNLIMITED II zur Förderung exemplarischer Positionen zeitgenössischer Performing Arts.



Biografie
Rimini Protokoll (Haug)
Helgard Haug ist Autorin und Regisseurin und arbeitet in verschiedenen Konstellationen unter dem Label Rimini Protokoll. Auf der Bühne, im Stadtraum und für das Radio entwickelt sie Stücke, die neue Sichtweisen auf unsere Wirklichkeit eröffnen.
So kopierte Rimini Protokoll mit 200 Bonner Bürgern eine ganze Bundestagssitzung: „Deutschland 2“. Sie inszenierten fünf Experten des mitteleuropäischen Todesarten zu „Deadline“ oder rekonstruierten den Bankrott der belgischen Fluglinie Sabena in Brüssel mit „Sabenation – go home and follow the news“. Weiter entstanden zum Beispiel „Call Cutta in a Box“, ein aus einem indischen Call Centre live geführte Telefongespräch, „100% Stadt“ eine gelebte Statistik-Anordnung für 100 Bürger*innen auf einer Drehbühne und „Hauptversammlung“, eine parasitäre Intervention, anlässlich der Aktionärsversammlung der Daimler AG, sowie „best before“, ein interaktives Videospiel für 200 Theaterzuschauer und mit „Hausbesuch Europa“ lassen sie in privaten Wohnzimmern ein Spiel um das größte Stück des Kuchens spielen…
2018 erarbeitete Haug zusammen mit Jörg Karrenbauer und Aljoscha Begrich „DO’s & DON’Ts“, ein neues Stück für den als mobilen Zuschauerraum umgebauten Truck, mit dem das System urbaner Ordnung unter die Lupe genommen wird und das auch durch Frankfurt tourte.
Rimini Protokoll erhielt eine Reihe renommierter Preise, darunter den Mülheimer Dramatikerpreis, den Sonderpreis des Deutschen Theaterpreises DER FAUST, den Hörspielpreis der Kriegsblinden und für ihr Gesamtkunstwerk den Silbernen Löwen der 41. Theaterbiennale Venedig.