- 24.03.2023, 16.00 UhrSolidarisches Preissystem (frei wählbar): € 7 / € 11 / € 20 / € 35
- 25.03.2023, 16.00 Uhr / Gespräch im AnschlussSolidarisches Preissystem (frei wählbar): € 7 / € 11 / € 20 / € 35
- 26.03.2023, 16.00 UhrSolidarisches Preissystem (frei wählbar): € 7 / € 11 / € 20 / € 35
“Are we the echo whose voice centuries could not stifle?” – Edmond Jabés
Wir sind die Bewohner*innen von Yidderland, Handelnde in Kommunikation mit den Ahn*innen in der Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft. Wir bringen ein Modell des Jüdischseins auf den Weg – eines, das das Judentum als eine diasporische Tradition von sich ständig verändernden Praktiken versteht, die aus innerkulturellen Beziehungen hervorgehen. Unsere Performance lehnt sich in ihrer Struktur an eine jüdische Begräbnisprozession an: ein sich bewegender und klingender Körper, der sieben Mal innehält zur Kontemplation. Doch anstatt das Gebet gemäß der Tradition zu rezitieren, ist jede Pause ein ritueller Akt, der auf Yidderish gesprochen wird – eine Sprache, die durch die Verkörperung des Jiddischen entsteht, ohne die Sprache zu lernen. Halten wir ein Begräbnis für Jiddisch ab? Das glauben wir nicht. Wir lassen das Echo der Diaspora erklingen und nutzen das unsichtbare Erbe von Gesten, Emotionen und Instinkten, um uns auf eine neu imaginierte Zukunft zuzubewegen.
Dauer: 80 Min.
Sprache: Englisch/Yidderish (Yiddish-Gibberish)
Start im Foyer
Cast & Credits
Enstanden in Kollaboration mit: Eli Berman, Raha Dehghani Vinicheh, Jerry “Aer” Lieblich, Anna Lublina, lim mui, Laura Stellacci, Gry Tingskog
Konzeption: Anna Lublina
Performance and Creation: Eli Berman, Raha Dehghani Vinicheh, Jerry “Aer” Lieblich, Anna Lublina, lim mui, Laura Stellacci, Gry Tingskog
Musik Komposition: Eli Berman
Dramaturgie: Jerry “Aer” Lieblich & lim mui
Text: Jerry “Aer” Lieblich with help from Anna Lublina & lim mui
Banner und Kostümdesign: Anna Lublina, Laura Stellacci, Gry Tingskog
Zeichnungen: Gry Tingskog & Laura Stellacci
Development in Rehearsals: Alex Piscante-Szymański
Förderer und (Ko-)Produzenten: Dis-Tanzen (Neustart Kultur), Fonds Darstellende Künste Rechercheförderung, Kulturamt Frankfurt am Main, Hessische Theater Akademie und Kulturamt Giessen
Biografie
Anna Lublina
Anna Lublina (they/she) is an interdisciplinary performance maker and educator based between Frankfurt and New York City. As the child of Soviet Jewish immigration, they are drawn to diaspora as a creative format and as an anti-nationalist political orientation. They reject disciplinary borders to instead explore the mutability of structure, linking social practice, object theater, dance, music, and text to create installations and performances that imagine more caring, equitable futures.