Verena Billinger & Sebastian Schulz
(Düsseldorf/Frankfurt)
Unlikely Creatures (1) – who we are
Mousonturm Saal
Performance/Choreografie/Tanz
- 22.04.2016, 20.00 Uhr€ 19,- / erm. € 9,- / f.f.m. students € 5,-
- 23.04.2016, 20.00 Uhr€ 19,- / erm. € 9,- / Freunde & Förderer Studierende € 5,-, Unlikely Creatures (1) - who we are | 19 Uhr Warm up und Künstlergespräch im Anschluss
Ob pochende Club-Beats, eine endlose Garderobe oder hautnahe Manipulationen unserer Körper: Wir passen nie ganz rein. In unsere Bilder und Konstruktionen vom Menschen. Stattdessen werden wir etwas anderes, ein Weder-Noch. Immer bleibt etwas übrig, ein Zuviel, ein Zuwenig, das uns vehement um- und antreibt. Seit der Renaissance lässt sich die Kunst der Choreografie hierzu immer wieder neue Lösungen einfallen: Sonnen, Feen, Monster, Nymphen oder Planeten, die sonderbarsten Geschöpfe bevölkern die Bühnen. Auf gewohnt leise widerspenstige Weise stellt nun das Duo Verena Billinger und Sebastian Schulz gemeinsam mit seinem phantastischen Ensemble in einer eigenen Tanz- und Körperstudie die Frage, welche Unlikely Creatures uns und unserem Bild vom Menschen hier und heute entsprechen.
Keine Sprachkenntnisse erforderlich
Mousonturm-Koproduktion * Konzept, Choreografie: Verena Billinger & Sebastian Schulz * Von und mit: Jungyun Bae, Ludvig Daae, Frank Koenen, Nicolas Niot, Judith Wilhelm * Bühne: Marlin de Haan * Licht: Maika Knoblich * Kostüm: Caroline Creutzburg * Musik, Video: Anton Kaun * Produktionsleitung: Melchior Hoffmann * Produktion: Billinger & Schulz * Koproduktion: Forum Freies Theater Düsseldorf, Künstlerhaus Mousonturm Frankfurt am Main * Gefördert durch NATIONALES PERFORMANCE NETZ (NPN) Koproduktionsförderung Tanz aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestags, Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes NRW, Kunststiftung NRW, Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf, Kulturamt Frankfurt, NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste e.V. mit Mitteln des Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes NRW, Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst * Mit freundlicher Unterstützung durch das Residenzprogramm PACT Zollverein in Essen.
Mousonturm-Koproduktion
Biografie
Verena Billinger & Sebastian Schulz
Verena Billinger & Sebastian Schulz haben Angewandte Theaterwissenschaft, Tanz, Choreographie und Performance in Gießen, Frankfurt und Hildesheim studiert und arbeiten seit 2010 als Choreograph_innen mit ihrer Projektkompanie, v. a. in Frankfurt am Main und in Düsseldorf, zusammen. Ihre Produktionen waren bisher in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Bulgarien, Frankreich, Großbritannien, Schweden, Slowakei, Slowenien, Südkorea und Thailand zu sehen. Vom Land Nordrhein-Westfalen erhielten sie 2014 den Förderpreis für junge Künstlerinnen und Künstler und wurden 2015 vom internationalen Fachmagazin tanz als „Hoffnungsträger für den Tanz“ ausgezeichnet. 2016 war ihre Arbeit „Violent Event ˟“ zur Tanzplattform Deutschland eingeladen. 2012 wurde ihre Performance „Romantic Afternoon *“ beim Favoriten Festival prämiert. Nach den in den letzten Jahren erschienenen Live-Choreographien, der „UNLIKELY CREATURES“-Trilogie (2016 bis 2018) und „Zeit / Temps“ (2019), ist im Frühjahr 2021 der mehrteilige digitale Tanzfilmabend „Tanzabend/N.N.“ zur Uraufführung gekommen, aus dem die Choreographie „Car Walk“ direkt im Anschluss zum Festival tanz nrw und eine Kurzversion des Tanzfilms „Picknick“ zum im Oktober dieses Jahres stattfindenden Tipperary Dance International Festival in Irland eingeladen wurden. Seit 2015 wird die künstlerische Arbeit von Verena Billinger & Sebastian Schulz mehrjährig durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert sowie seit 2017 auch durch eine Mehrjahresförderung der Stadt Frankfurt am Main.