Tony Rizzi and the Bad Habits
(Frankfurt)
Why Wait / Still Waiting
Location: Frankfurt LAB (Gallus)
Tanz
- 13.11.2021, 19.30 UhrSolidarisches Preissystem (frei wählbar): 5 € / 10 € / 20 € / 30 €, Uraufführung
- 14.11.2021, 14 UhrSolidarisches Preissystem (frei wählbar): 5 € / 10 € / 20 € / 30 €
- 14.11.2021, 18 UhrSolidarisches Preissystem (frei wählbar): 5 € / 10 € / 20 € / 30 €
Eine Performance über das Frankfurter Ballett unter William Forsythe? „Warum warten?“, fragte sich der Frankfurter Tänzer und Choreograf Tony Rizzi. Und so versammelte er, selbst langjähriges Mitglied in der Kompanie, vor einem Jahr ehemalige Weggefährt*innen der ersten Stunde und einen Tänzer der jüngeren Generation, um über jene Kernimpulse nachzudenken, die zur Entstehung der Einzigartigkeit, der Magie und des Mythos von Forsythe und der Kompanie beitrugen. Dann machte ihnen die Covid-Pandemie einen Strich durch die Rechnung. Nun wird das lang erwartete Stück endlich zur Uraufführung kommen. Rizzi und sein All Stars Ensemble verweben Bühnenperformance und Videos von früheren Proben und Auftritten zu einer „Livedokumentation“, die Einblick gibt in das besondere, fast geheimnisvoll anmutende Entstehen von Kunst, in der Klarheit und Chaos, Realität und Fantasie, Theorien und Ideen einfach ineinander übergehen.
Alle Information auch unter: tanzfestivalrheinmain.de/de/kalender/why-wait-still-waiting
Dauer: 90 Min.
Sprache: Englisch
Uraufführung
Mousonturm-Koproduktion im Rahmen der Tanzplattform Rhein-Main.
Am 13.11.
Einlass nur mit gültigem Negativnachweis (Getestet, Geimpft oder Genesen). Gemäß Coronavirus-Schutzverordnung: Bei Testnachweis muss das negative Ergebnis eines PCR-Tests vorgelegt werden und die Testung darf nicht länger als 48 Stunden zurückliegen. Die allgemeinen Hygiene- und Abstandsregeln sind einzuhalten. Vollbelegung im Veranstaltungsraum. Das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung ist überall, auch am Sitzplatz, verpflichtend. Mehr Infos zu Hygiene und Sicherheit.
Am 14.11.
Einlass nur mit gültigem Negativnachweis (Getestet, Geimpft oder Genesen). Gemäß Coronavirus-Schutzverordnung: Bei Testnachweis muss das negative Ergebnis eines PCR-Tests vorgelegt werden und die Testung darf nicht länger als 48 Stunden zurückliegen. Die allgemeinen Hygiene- und Abstandsregeln sind einzuhalten. Teilbelegung im Veranstaltungsraum. Das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung ist überall, auch am Sitzplatz, verpflichtend. Mehr Infos zu Hygiene und Sicherheit.
Cast & Credits
Regie, Film, Musik: Tony Rizzi
Performance: Alessandro Costagliola, Tony Rizzi, Richard Oberscheven, Snežana Golubović, Irene Klein, Brian Reeder, Alan Barnes, Jone San Martin, Yari Stilo, Tamas Moricz
Eine Koproduktion von Künstlerhaus Mousonturm und Hessischem Staatsballett im Rahmen der Tanzplattform Rhein-Main. Gefördert durch das Kulturamt der Stadt Frankfurt am Main und das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst.
Eine Veranstaltung der Tanzplattform Rhein-Main im Rahmen des Tanzfestivals Rhein-Main. Die Tanzplattform Rhein-Main, ein Projekt von Künstlerhaus Mousonturm und Hessischem Staatsballett, wird ermöglicht durch den Kulturfonds Frankfurt RheinMain und gefördert vom Kulturamt der Stadt Frankfurt am Main, dem Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst und der Stiftungsallianz[Aventis Foundation, BHF BANK Stiftung, Crespo Foundation, Hans Erich und Marie Elfriede Dotter-Stiftung, Dr. Marschner Stiftung, Stiftung Polytechnische Gesellschaft Frankfurt am Main].










Biografie
Tony Rizzi and the Bad Habits
Antony Rizzi worked for many years at the Frankfurt Ballet with William Forsythe as well as with the avant-garde theatre director Jan Fabre. He has been creating performances for 30 years, since the age of 23 with his first work at the Boston Ballet. Besides creating for his Bad Habits and dance companies like Bayerische Staatsballet, the Royal Ballet of London and Ballet Kiel, Rizzi also creates films and polaroid collages that have been presented in various art galleries and museums including Mori Museum in Tokyo and the Kunstverein and Fotoforum Frankfurt. Rizzi is currently working on his memoirs called „So Far So Good”.