
Asja/Maria Sendlhofer/Hanna Steinmair
(Frankfurt/Wien)
Witches! whispering resistance. Ein magischer Workshop
Mousonturm Probebühne 1 (4.OG)
Showing
- 23.05.2023, 20.00 UhrEintritt frei, bitte anmelden
- 24.05.2023, 19.00 UhrEintritt frei, bitte anmelden
- 25.05.2023, 19.00 UhrEintritt frei, bitte anmelden
Als uneindeutig-unheimliches Trio laden die Regisseur*innen und Performer*innen ASJA, Maria Sendlhofer und Hanna Steinmair zu einer rätselhaften Versammlung. Ein gemeinsames Ritual wird angestiftet, unter dem Vorzeichen, dass alle Anwesenden Hexen sind. Welche verborgenen Fähigkeiten können wir durch diese magische Setzung erwecken? „Witches!“ untersucht hexerische Praxen auf ihr emanzipatorisches Potential und probt Formen kollektiver Verschwisterung. Im Workshop entwickeln wir mit den Teilnehmer*innen gemeinsam eine spielerische, humorvolle, manchmal magische, manchmal ganz konkrete Anrufung des Zauberhaften als Strategie des Widerstandes – Beschwörung gemeinsamer Potenzen anstatt fingerzeigender Verschwörung! Mit Zaubersprüchen und mystischen Formeln rufen wir uns und andere an, viele Stimmen sammeln sich im Raum, unser Wispern bildet die Grundlage des Set-Ups. Mit Mitteln des Theaters als auch der Magie werden reale Verfahren zauberhafte Auswirkungen haben und umgekehrt.
Dauer ca. 50 Minuten
Anmelden bitte über das Formular
Cast & Credits
Konzept Workshop & Performance: ASJA, Maria Sendlhofer, Hanna Steinmair
Gefördert von: Frauenreferat der Stadt Frankfurt, Kulturamt der Stadt Frankfurt, Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst
Biografie
Asja
ASJA ist Theatermacherin und beschäftigt sich auf und neben der Bühne mit spielerischen Formaten, die Fiktion und Alltag verschwimmen lassen. Sie kommt aus Mannheim, studierte nach Arabistik in Marburg und Kairo den Master Angewandte Theaterwissenschaft in Gießen und arbeitete daneben als ausgebildete Mediatorin sowie als Theatermacherin, Dramaturgin und Performerin.
Biografie
Hanna Steinmair
Hanna Steinmair arbeitet als Dramaturgin und Performerin an Möglichkeiten einer empowernden und feministischen Konkretisierung performativer Settings. Im Moment beschäftigt sie sich mit Wut, Tennis, weicher Männlichkeit und utopischen Versöhnungen. Ihre erste eigene Stückentwicklung „RAGE. A Tennis Western“ wird 2021 am Mousonturm Frankfurt uraufgeführt. „1001 Sorrys“ (Kollaboration mit Max Brands & Bastian Sistig), eine scorebasierte Entschuldigungssammlung für alle ab 10 Jahren, ist Teil des Fluxus Festspielprogramms und tourt durch die hessischen Schulklassen. Eigene Arbeiten und Kollaborationen (u.a. mit Kristin Gerwien, Bastian Sistig, Rahel Kesselring & Jacob Bussmann) wurden am Mousonturm Frankfurt, studioNaxos, Theaterdiscounter Berlin und bei Körber Studio für junge Regie in Hamburg aufgeführt.