Dresden Frankfurt Dance Company/Ensemble Modern/Jan Bang
(Dresden/Frankfurt/Frankfurt)
With these Hands
Location: Frankfurt LAB (Gallus) Halle 1
Tanz
- 30.06.2022, 19.00 UhrSolidarisches Preissystem (frei wählbar): € 5 / € 10 / € 20 / € 30
Bei ‚With these Hands‘ bestimmt Improvisation das Gesamtkonzept: Jeden Abend entsteht ein neuer Dialog zwischen Musik und Tanz. Die Musiker:innen des Ensemble Modern sowie die Tänzer:innen der Dresden Frankfurt Dance Company spielen sich die Impulse zu, entwickeln Geräusche und Bewegungen, die vom norwegischen Jazzmusiker und Live-Elektroniker Jan Bang aufgenommen, verarbeitet, verändert und wieder in das Geschehen eingebracht werden. So entsteht ein sich langsam verändernder Strom aus Bewegung und Musik, in dem Klang und Tanz untrennbar verwoben sind. Für diese Produktion verwandelt Jacopo Godani die Tänzer:innen mit Hilfe von überdimensionalen Kopfskulpturen zu epischen Titanen und mythologischen, fremden Wesen und schafft so eine Welt in ihrer ganz eigenen Ästhetik.
In den letzten Jahren hat die Dresden Frankfurt Dance Company bereits mehrfach mit dem Ensemble Modern kooperiert. Diese erfolgreiche Zusammenarbeit wird nun fortgesetzt und mit der Kollaboration des norwegischen Jazzmusikers und Live-Elektronikers Jan Bang um eine neue Dimension erweitert.
Dauer: 60 Min.
Cast & Credits
Konzept und Choreografie: Jacopo Godani
Musik: Jan Bang (Live-Elektronik), Ensemble Modern (Dietmar Wiesner – Flöte, Saar Berger – Horn, Sava Stoianov – Trompete, Jagdish Mistry – Violine, Eva Böcker – Violoncello, Norbert Ommer – Klangregie)
Komposition: Jan Bang / Ensemble Modern
Bühne/Kostüm/Licht: Jacopo Godani
Kopfskulpturen Konzept und Design: Jacopo Godani
Kopfskulpturen Umsetzung: Wiebke Quenzel
Tänzer:innen:
Todd Baker, Felix Berning, Kevin Beyer, Roberta Inghilterra, Anne Jung, Barbora Kubátová, Clay Koonar, Amanda Lana, Zoe Lenzi Allaria, Allison McGuire, Gjergji Meshaj, Alessandra Miotti, Gaizka Morales Richard, David Leonidas Thiel, Tars Vandebeek, Sam Young-Wright
Uraufführung: 8.7.2021 in HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste, Dresden
Eine Produktion der Dresden Frankfurt Dance Company in Kooperation mit dem Ensemble Modern und dem F°LAB Festival. Gefördert durch den Kulturfonds Rhein Main und die Adolf und Luisa Haeuser-Stiftung für Kunst und Kulturpflege.


Biografie
Dresden Frankfurt Dance Company
Die Dresden Frankfurt Dance Company ist ein Ensemble für zeitgenössisches Ballett auf höchstem Niveau unter der künstlerischen Leitung des Choreografen Jacopo Godani. Die Company entwickelt, präsentiert und vermittelt Tanz mit dem Ziel, Menschen zu verbinden, zu inspirieren und für Tanz zu begeistern. Sie ist an ihren beiden Residenzspielorten in Dresden und Frankfurt am Main zu Hause und geht als international gefragtes Ensemble auf Gastspielreisen.
Biografie
Ensemble Modern
Das Ensemble Modern, 1980 gegründet und seit 1985 in Frankfurt am Main beheimatet, ist eines der weltweit führenden Ensembles für Neue Musik. Derzeit vereint es 19 Solist:innen aus neun Ländern. Das Ensemble ist bekannt für seine einzigartige Arbeits- und Organisationsweise ohne künstlerischen Leiter und die unverwechselbare programmatische Bandbreite, die Musiktheater, Tanz- und Videoprojekte, Kammermusik, Ensemble- und Orchesterkonzerte umfasst. Regelmäßig tritt es in etwa 100 Konzerten weltweit bei renommierten Festivals und an herausragenden Spielstätten auf und erarbeitet etwa 70 Werke neu, davon 20 Uraufführungen.
Biografie
Jan Bang
Jan Bang
ist ein norwegischer Musiker und Plattenproduzent, der durch mehrere Alben und langjährige Kooperationen mit Musikern wie Sidsel Endresen, Jon Hassell, Tigran Hamasyan, Nils Petter Molvær, Eivind Aarset, Arve Henriksen und Erik Honoré bekannt ist. Gemeinsam mit Letzterem gründete er 2005 auch das Punkt Festival in Kristiansand. Bang ist einer der erfolgreichsten und einflussreichsten Produzenten Norwegens, und sein Beiname „Electronic Mastermind“ begleitet ihn aus gutem Grund. Der Norweger ist eine Art musikalischer Innovator und Brückenbauer, dem es auf konsequente Weise gelingt, progressives Denken mit populärer Anziehungskraft in Einklang zu bringen. Stets sucht er Wege, um die Musik und die Menschen voranzubringen und neue Kommunikationsebenen und musikalische Schnittstellen zu schaffen. Bang ist Professor für Elektronische Musik an der Universität von Agder, Norwegen.
Mehr Informationen
2.7., Sa, 16 – 18 Uhr
3.7., So, 16 – 18 Uhr
Ort: Studio der Dresden Frankfurt Dance Company
Dauer: 2 Stunden
Eintritt frei
Sprache: Deutsch
Der Community Dance workshop zu WITH THESE HANDS richtet sich an alle zwischen 14 und 99 Jahren, die Lust auf Tanz haben und die Basis der choreografischen Arbeit von Jacopo Godani kennenlernen möchten. Der Workshop beginnt mit einem Warm-up, das auf der zeitgenössischen Tanztechnik beruht. Mit Hilfe von Improvisationsübungen werden Blockaden und Unsicherheiten im Umgang mit dem eigenen Körper gelöst und die eigene Bewegungssprache ganz neu entdeckt. Im Rahmen des Workshops werden Improvisationsmittel aus der aktuellen Produktion WITH THESE HANDS erlernt und auf dieser Basis eine gemeinsame Choreografie erarbeitet.
Der Workshop richtet sich an Anfänger:innen und Fortgeschrittene im Alter von 14-99 Jahre.
Anmeldungen unter: https://www.dresdenfrankfurtdancecompany.com/de/education/#c3647