
- 22.03.2019, 20 Uhr€ 19 / erm. € 9 / € 5 für f.f.m. students Mitglieder
- 23.03.2019, 20 Uhr€ 19 / erm. € 9 / € 5 für f.f.m. students Mitglieder / € 7 für f.f.m. Mitglieder, 19 Uhr Warm-Up
- 24.03.2019, 18 Uhr€ 19 / erm. € 9 / € 5 für f.f.m. students Mitglieder
Why are you looking at me now? / Why are you looking at me again? / What if I pulled my teeth? / Cut my hair underneath my chin? (Grimes feat. Janelle Monáe)
Was, wenn Biomasse und Subjektivität anders verteilt wären zwischen Natur und Mensch? – Oder anders überlegt: What if nature herself wore drag? Temporäre humanoide Figuren betreten den Saal. Sie beschwören Diven und Steine und lassen sie als Versionen einer geteilten Identität in ihren Körpern zusammentreffen. Sie geben sich der Beziehung dieser imaginären Subjektivitäten hin und zetteln ein Wechselspiel zwischen dem Heraustreten und Verschwinden, dem Sich-Angleichen und Sich-Ent-gleichen an. Die Ponto-Performance-Preisträgerin Caroline Creutzburg spürt mit ihrem Team in ihrer neuen Arbeit Körpern und Bühnenlandschaften zwischen Seltsamkeiten und Realitäten verschiedener Welten nach.
Am 23.3. um 19 Uhr Warm-up
Dauer: ca 70 Min.
Sprache: Englisch mit deutschen Übertiteln
Mousonturm-Koproduktion
Von und mit: Caroline Creutzburg, Micha Goldberg, René Alejandro Huari Mateus, Catalina Insignares, Zuzana Žabková
Performerin am 24.03: Zrinka Užbinec
Dramaturgie: Clara Reiner
Kostüm: Charlotte Pistorius
Licht, technische Leitung: Stine Hertel
Ton: Hendrik Borowski
Bühne: Caroline Creutzburg
Künstlerische Mitarbeit Bühne: Filomena Krause
Köchin: Else Tunemyr
Untertitel: Lea König
Outside Eye: Hanna Steinmair
Künstlerische Produktionsleitung: Carmen Salinas
Eine Produktion von Caroline Creutzburg in Koproduktion mit dem Künstlerhaus Mousonturm Frankfurt und Fleetstreet Theater Hamburg. Gefördert durch die Jürgen Ponto Stiftung zur Förderung junger Künstler, das Kulturamt Frankfurt am Main, das Frauenreferat der Stadt Frankfurt, den Fonds Darstellende Künste und das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst.
Biografie
Caroline Creutzburg
Caroline Creutzburg ist Theatermacherin und Performerin. Sie interessiert sich dafür, wie sich die Welt in durchlässigen Formaten neu zusammenbauen lässt. Dabei begleitet sie stets die Frage nach dem vermeintlich Banalen und dem Emanzipatorischen im Zeigen und im Zuschauen. Ihre letzten Arbeiten waren die Digital Media-Installation „wabe[]ost“ und das hybride Solo „deep net fake hole dark rabbit“ und die Ensembleperformance “Die Vielhundertjährigen” (zusammen mit René Huari).
Am Mousonturm war zu sehen: