- 10.05.2019, 19 Uhr€ 19 / erm. € 9 / € 5 für f.f.m. students Mitglieder
- 11.05.2019, 19 Uhr€ 19 / erm. € 9 / € 5 für f.f.m. students Mitglieder
- 12.05.2019, 18 Uhr€ 19 / erm. € 9 / € 5 für f.f.m. students Mitglieder / € 7 für f.f.m. Mitglieder
„Wenn mich niemand darnach fragt, weiß ich es, wenn ich es aber einem, der mich fragt, erklären sollte, weiß ich es nicht.“ (Augustinus)
„Die Zeit, die ist ein sonderbares Ding. Wenn man so hinlebt, ist sie rein gar nichts. Aber dann auf einmal, da spürt man nichts als sie: sie ist um uns herum, sie ist auch in uns drinnen. In den Gesichtern rieselt sie, im Spiegel da rieselt sie, in meinen Schläfen fließt sie. Und zwischen mir und dir da fließt sie wieder. Lautlos, wie eine Sanduhr“ Die Hofmarschallin, „Der Rosenkavalier“ (Hugo von Hofmannsthal)
In ihrer aktuellen Performance „Zeit / Temps“ feiern die Choreographen Verena Billinger und Sebastian Schulz ein opulentes Kostümfest und nehmen uns mit auf eine Zeitreise von Reifröcken bis zu High Heels, von langlockigen Barockperücken zu Gel-Frisuren. In immer wieder neuen Kleidern bewegt sich das neunköpfige Ensemble dabei durch die Tanz- und Kostümgeschichte und durch die rauschend-rinnende, rieselnd-strömende Zeit. In steter Bewegung wandeln die Tänzer*innen durch den weiten Raum, wechseln als lebendige Skulpturen und in den Tanz entrückt, ihre Positionen und Posen. Dabei driften sie durch die Stile der letzten Jahrhunderte, während in eigenwilligen Zeitsprüngen die Geschichte des Körpers in den unterschiedlichen Epochen der Neuzeit erfahrbar wird.
Dauer: ca. 210 Min.
Das Publikum ist eingeladen sich frei im Raum zu bewegen.
Mousonturm-Koproduktion
Cast & Credits
Konzept, Choreographie: Verena Billinger & Sebastian Schulz
Von und mit Sakurako Awano, Sheena Brunhart, Magdalena Dzeco, Camilla Fiumara, Challenge Gumbodete, Frank Koenen, Sanna Lundström, Rodolfo Piazza Pfitscher da Silva, Robert Redmer
Kostüme: Sandra Li Maennel, Katharina Pia Schütz
Licht, Technik: Hendrik Borowski
Projektorganisation: Sofie Luckhardt
Kostümassistenz: Souheila Benhassen, Lea Sommer Ausstattungshospitanz: Evgenija Gerciu
Fotos: Marie Köhler, Florian Krauß
Produktion: Billinger & Schulz. Koproduktion: Künstlerhaus Mousonturm Frankfurt am Main, FFT Düsseldorf. Gefördert vom, Kulturamt Frankfurt am Main, Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf, Kunststiftung NRW. Unterstützt durch das Frankfurt LAB, Z – Zentrum für Proben und Forschung. Die künstlerische Arbeit von Verena Billinger und Sebastian Schulz wird mehrjährig gefördert vom Kulturamt der Stadt Frankfurt am Main sowie vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen. Gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen des Bündnisses internationaler Produktionshäuser.

Biografie
Verena Billinger & Sebastian Schulz
Verena Billinger & Sebastian Schulz haben Angewandte Theaterwissenschaft, Tanz, Choreographie und Performance in Gießen, Frankfurt und Hildesheim studiert und arbeiten seit 2010 als Choreograph_innen mit ihrer Projektkompanie, v. a. in Frankfurt am Main und in Düsseldorf, zusammen. Ihre Produktionen waren bisher in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Bulgarien, Frankreich, Großbritannien, Schweden, Slowakei, Slowenien, Südkorea und Thailand zu sehen. Vom Land Nordrhein-Westfalen erhielten sie 2014 den Förderpreis für junge Künstlerinnen und Künstler und wurden 2015 vom internationalen Fachmagazin tanz als „Hoffnungsträger für den Tanz“ ausgezeichnet. 2016 war ihre Arbeit „Violent Event ˟“ zur Tanzplattform Deutschland eingeladen. 2012 wurde ihre Performance „Romantic Afternoon *“ beim Favoriten Festival prämiert. Nach den in den letzten Jahren erschienenen Live-Choreographien, der „UNLIKELY CREATURES“-Trilogie (2016 bis 2018) und „Zeit / Temps“ (2019), ist im Frühjahr 2021 der mehrteilige digitale Tanzfilmabend „Tanzabend/N.N.“ zur Uraufführung gekommen, aus dem die Choreographie „Car Walk“ direkt im Anschluss zum Festival tanz nrw und eine Kurzversion des Tanzfilms „Picknick“ zum im Oktober dieses Jahres stattfindenden Tipperary Dance International Festival in Irland eingeladen wurden. Seit 2015 wird die künstlerische Arbeit von Verena Billinger & Sebastian Schulz mehrjährig durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert sowie seit 2017 auch durch eine Mehrjahresförderung der Stadt Frankfurt am Main.