NODE switch
NODE switch ist ein Projekt von Künstler*innenhaus Mousonturm und NODE Verein zur Förderung Digitaler Kultur e.V. Im Rahmen von NODE switch arbeitet ein Team aus Kurator*innen, Künstler*innen und Produzent*innen aus der Digitalkunst- und Creative Coding-Szene an der Zukunft internationaler hybrider Festivals. Das Projekt evaluiert Veranstaltungen der vergangenen drei Jahre und leitet Prinzipien für zugänglichere und künstlerisch spannendere Formate ab, untersucht die eingesetzten technischen Infrastrukturen auf ihre Offenheit und entwickelt Konzepte für Vermittlung und Moderation in komplexen Veranstaltungs-Settings. In Kooperation mit der Hochschule Mainz und Studierenden des Fachbereichs Gestaltung entsteht eine offene und hybride Publikation, die Stimmen aus der Festival- und Kurator*innenszene zur Entwicklung internationaler Festivals und hybrider Festivalformate sammelt. Die Weiterentwicklung zur hybriden Multiplayer-Performance des Projekts “Songs of Cyborgeoisie” von BBB_ ist eines der im Rahmen von NODE switch entwickelten prototypischen künstlerischen Formate, an dem die entwickelten Prinzipien getestet werden sollen. Ein weiterer künstlerischer Prototyp im Rahmen von NODE switch ist die „Festival-API“ von Jeremy Bailey, die Festivals als Open-Source Struktur denkt.
Mehr Informationen zum projekt auf NODE switch
NODEswitch wird entwickelt im Rahmen von „dive in. Programm für digitale Interaktionen“ der Kulturstiftung des Bundes, gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) im Programm NEUSTART KULTUR.