Fabrice Mazliah
(Frankfurt)
Manufactured Series Duet #4: sonâmesonhameçon
Frankfurt LAB [Schmidtstraße 12 (Gallus)]
Dance
- 29.01.2020, 9.30 p.m.€ 12 / red. € 6 / € 5 for f.f.m. students members, Uraufführung -> Change of time: 21.30 Uhr
- 30.01.2020, 7.30 p.m.€ 12 / red. € 6 / € 5 for f.f.m. students members, Artist talk afterwards
- 31.01.2020, 7.30 p.m.€ 12 / red. € 6 / € 5 for f.f.m. students members
For his “Manufactured Series” Fabrice Mazliah creates ten duets, each between a human and a nonhuman handcrafted body. The fourth duet in the series is a collaboration between performer Emilia Giudicelli and a fly fishing rod, which she made herself. To fly fish is to deeply listen and tune into the different ecosystems that the angler is in contact with. Catching a fish is not an end in itself, but rather the confirmation of a successful “reading” of the water, the vegetation of the bottom and the insects of the specific wet biotope. The fly rod can function as an extension of the human body, but also as a lever made of bamboo and line in order to cast the tiny knot of a string fly onto the surface of the water. Flies are studies of insects in all different stages of development. They “play” the fish and queer the fly angler community, still mainly male-gendered, with their colourful garments of sequins and feathers. In the end the question remains: who catches whom?
Duration: approx. 60 min.
Language: English
Mousonturm-co-production
Thu 30.1. Artist talk afterwards
Cast & Credits
Concept: Fabrice Mazliah
Choreography: Fabrice Mazliah in Zusammenarbeit mit Emilia Giudicelli und Marialena Marouda
Performance: Emilia Giudicelli und eine Fliegenrute
Dramaturgy: Marialena Marouda
Production management: Johanna Milz
Technical management: Matthias Rieker
Produktion: Work of Act. Koproduktion: Künstlerhaus Mousonturm. Work of Act wird gefördert durch das Kulturamt der Stadt Frankfurt. “Duet #4: sonâmesonhameçon” ist eine Veranstaltung im Rahmen der Tanzplattform Rhein-Main. Die Tanzplattform Rhein-Main, ein Projekt von Künstlerhaus Mousonturm und Hessischem Staatsballett, wird ermöglicht durch den Kulturfonds Frankfurt RheinMain und gefördert vom Kulturamt der Stadt Frankfurt am Main, dem Hessischen Ministerium für Wissenschaft
und Kunst und der Stiftungsallianz [Aventis Foundation, BHF BANK Stiftung, Crespo Foundation, Dr.
Marschner-Stiftung, Stiftung Polytechnische Gesellschaft Frankfurt am Main].

Biography
Fabrice Mazliah
Fabrice Mazliah lebt und arbeitet als Tänzer und Choreograf in Frankfurt am Main. Nach einem Tanzstudium in Genf, Athen und Lausanne war er für einige Jahre Mitglied im Nederlands Dans Theater (NDT), bevor er sich 1997 dem Ballett Frankfurt unter William Forsythe anschloss, dass sich zur Forsythe Company wandelte. Mazliah blieb Teil der Company bis 2015, erarbeitete aber parallel dazu eigene Werke, teilweise in Zusammenarbeit mit anderen Künstler*innen. Seit 1998 kreiert Mazliah eine Vielzahl eigener Projekte und choreografischer Arbeiten. Er war Mitglied des Kollektivs MAMAZA, das zwischen 2012 und 2014 im Rahmen des Fonds Doppelpass am Mousonturm residierte. Aus diesem Kollektiv ging die Produktionsplattform Work of Act hervor, die Mazliah seit 2019 mit May Zahry betreibt. Mazliah produziert regelmäßig Stücke am Künstlerhaus Mousonturm. 2019 startete er sein Langzeitprojekt „Manufactured Series“, in dem er zusammen mit der Dramaturgin Marialena Marouda und wechselnden Kolleg*innen das Verhältnis zwischen Körpern und handgefertigten Objekten erforscht.