
- 13.03.2022, 18.00 Uhrkostenfrei via Mediathek abrufbar
Gebt diesem Mann ein Klavier und einen Hocker und er wird euch einen ganzen Abend lang mühelos und mit einer unbändigen Energie unterhalten. Stilistisch vielfältig und stets spontan, das ist der Pianist, Akkordeonist, Arrangeur und Komponist Stephan Weiler. Aus Aachen kommt er, und ja, er hat sie, diese ansteckende, rheinische Frohnatur. Musik hat er in seiner Heimatstadt und in Köln studiert. Er war Pianist und musikalischer Leiter in Musicals wie „Hair“ oder der Rockoper „Tommy“. Im Londoner Westend war er dafür genauso tätig wie in der Traumstadt eines jeden Musikers: New York City. Ende der 1990er gründete er sein eigenes Tonstudio zusammen mit Oliver Poschmann und produziert dort seitdem Kompositionen für Film und Werbung. Stephan Weiler ist inzwischen bekennender Frankfurter, hat sogar seine aktuelle Band – gegründet mit dem Sänger Bernie Hahn – „Die Frankfurters“ genannt. Mit wem er sonst noch die Bühne geteilt hat und wie es dazu kommt, dass er auch in einem ausverkauften Fußballstadion bejubelt wird, erzählt er beim LOKAL Listener. Und spielen? Na klar, wir werden ihm einen Flügel hinstellen!
Ab 13.03.2022 stellen wir die Aufzeichnung über die Mediathek kostenfrei zur Verfügung.
Biography
Gregor Praml
Als gebürtiger Deutsch-Franzose lebt Gregor Praml heute in seiner Heimatstadt Frankfurt. Er ist mit der Kulturszene durch unterschiedlichste Projekte eng verknüpft. Der studierte E-Bassist und Kontrabassist war Mitglied des international mehrfach ausgezeichneten Ensembles Mi Loco Tango (u.a. Internationaler Piazzolla Wettbewerb 2008). Mit dem Jazz-Trio tri.of.us konnte er dann seine Qualitäten als Kontrabassist mit dem Hang zum Spiel mit Effekten und Loops unter Beweis stellen kann. Als Solist ist er aktuell Preisträger des Internat. Sperger Kontrabasswettbewerbs 2020 in der Kategorie „Kreativität“. Praml arrangiert und komponiert für Theater-, Performance- und Tanzproduktionen gerne ausgehend vom Bass als Hauptinstrument, der dadurch kein Begleitinstrument bleibt sondern als ungewöhnlicher Solist in Erscheinung tritt. Die Improvisation ist dabei immer ein wichtiges Element seiner Arbeit.
In den letzten Jahren war Gregor Praml als Komponist u.a. verantwortlich für die Musik zur KonzertLesung IN AUSCHWITZ GAB ES KEINE VÖGEL (Autorin: Monika Held) sowie für die Tanzstücke ANGSTHASEN und GÄNSEHAUT UND ESPENLAUB (Choreografie: Célestine Hennermann) am Theaterhaus Frankfurt und dem Volkstheater im Hirschgraben.
Gregor Praml ist seit 2017 Gastgeber der erfolgreichen Konzert-Talk-Reihe „The LOKAL Listener – Gregor Praml trifft…“.