Sharon Jamila Hutchinson
Antanzen – Contemporary Dance
Mousonturm Probebühne 3 (4.OG)
Tanzplattform Rhein-Main/Workshop/Tanz
Tickets
- 16.09.2023, 17.00 Uhr10 €
- —> 07.10.2023, 17.00 Uhr10 €
Alle zwei Monate werden mit dem Format „Antanzen“ neue Bewegungsformen im Mousonturm vorgestellt. Ziel ist es, sich auszuprobieren, neue Tanzstile zu entdecken und dabei auch mehr über ihre Geschichte und Entstehung zu erfahren.
Teilnehmende können an beiden Terminen aufeinander aufbauend oder an Einzelterminen teilnehmen. Die beiden Einheiten widmen sich je den folgenden Schwerpunkten:
- Introspektion: somatisches Verstehen des Körperinneren
- Improvisation: score-basierte spielerische Übungen
- Komposition: choreographisches Experimentieren
Cast & Credits
Die Tanzplattform Rhein-Main, ein Projekt von Künstler*innenhaus Mousonturm und Hessischem Staatsballett, wird ermöglicht durch den Kulturfonds Frankfurt RheinMain und gefördert vom Kulturamt der Stadt Frankfurt am Main, dem Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst und der Stiftungsallianz [Aventis Foundation, Crespo Foundation, Hans Erich und Marie Elfriede Dotter-Stiftung, Dr. Marschner Stiftung, ODDO BHF Stiftung, Stiftung Polytechnische Gesellschaft Frankfurt am Main].
Biografie
Sharon Jamila Hutchinson
Als freischaffende Künstlerin initiiert und co-kreiert Sharon Jamila Hutchinson entlang der Überschneidungen von Choreografie, Videografie, Film, Dramaturgie und Performance Prozesse und Produktionen. Hierbei informieren sich künstlerische Schaffungs-, Fiktionalisierungs- und Dokumentationsprozesse gegenseitig.
Transdisziplinär entwickelt sie nach ihrem Studium am Zeitgenössischen Zentrum für Tanz, dem Institut für Angewandte Theaterwissenschaft sowie der Fakultät Film und Theater der Université Paris 8 ihre kollaborative und solistische Praxis, die Körper und Landschaften als Erinnerungsorte und Instrumentarien der Zeugenschaft respektiert. Ihre Arbeiten und Kollaborationen waren bereits am Mousonturm, dem Frankfurt LAB, dem Senckenberg Museum, der Alten Seilerei, den Naxoshallen, Frankfurt am Main, dem Studio Théâtre der Paris 8, im Südufer, Freiburg, auf Kampnagel Hamburg u.v.m., sowie diversen Festivals zu erleben.
In aktivistischen sowie (kultur)politischen Kontexten arbeitet sie regional und transnational mit diversen zivilgesellschaftlichen Initiativen und organisierten Communities.