Janna Pinsker und Wicki Bernhardt
(Frankfurt)
Die Vermittlungsmaschine schlägt zu III
Mousonturm, Frankfurt
Audio-Performance/Tanzplattform Rhein-Main/Gespräch
- 09.06.2018, ca. 20 UhrEintritt frei, Die Vermittlungsmaschine schlägt zu III: Im Anschluss an "Liebe"
- 10.06.2018, ca. 21.30 UhrEintritt frei, Die Vermittlungsmaschine schlägt zu III: Im Anschluss an "Liebe"
- 22.06.2018, ca. 21.30 UhrEintritt frei, Die Vermittlungsmaschine schlägt zu III: Im Anschluss an "Eadweardʼs Ear"
- 23.06.2018, ca. 20.00 UhrEintritt frei, Die Vermittlungsmaschine schlägt zu III: Im Anschluss an "Eadweardʼs Ear"
- 10.06.2018, ca. 19.30 UhrEintritt frei, Die Vermittlungsmaschine schlägt zu III: Im Anschluss an "Hamlet"
Nach der Vorstellung: Die Bühne ist leer, da wo eben noch etwas passiert ist. Gemeinsam mit dem Publikum betreten Janna Pinsker und Wicki Bernhardt erneut den Aufführungsort und suchen die Reste. In ihrer siebenmonatigen Vermittlungsresidenz verschafft das Performanceduo der Lust am Nichtverstehen und Nichtwissen einen Raum. Nach ausgewählten Vorstellungen laden sie das Publikum ein, die Wahrnehmung und die eigenen Strategien des Verstehens auf die Probe zu stellen. Im Juni schlägt die Vermittlungsmaschine gleich zweimal zu, mit dem Versuch, das Löxsi* des Publikums mit choreografischen Formationen zu verorten und mit einer Führung durch den Bühnenraum, welche die Nebenschauplätze des Stücks in den Fokus rückt.
*Löxsi: Das Gefühl zum Stück, das man gerade gesehen hat, bevor man sich mit anderen austauscht.
In Deutsch und Englisch / Die Vermittlungsresidenz von Janna Pinsker und Wicki Bernhardt findet im Rahmen der Tanzplattform Rhein-Main statt.
Biografie
Janna Pinsker und Wicki Bernhardt
Janna Pinsker und Wicki Bernhardt arbeiten als Performanceduo mit Basis in Frankfurt am Main und Berlin. Sie haben sich in Gießen kennengelernt, wo sie Choreographie und Performance sowie Angewandte Theaterwissenschaft studierten. Das Duo macht Stücke für ein junges und altersgemischtes Publikum, die einen fantastischen und sympathischen Blick auf die Unzulänglichkeiten des Menschen werfen. Dabei spielt das Spannungsfeld zwischen Bühnen- und Szenenmaterial, Repräsentation und reiner Materialität eine zentrale Rolle. Janna Pinsker und Wicki Bernhardt waren Teilnehmerinnen der internationalen Forschungsresidenz next generation workspace, eine Kooperation zwischen dem Künstlerhaus Mousonturm und dem Festival Starke Stücke und Teil des PAP Mentoring Programms in Berlin. 2018 haben sie sieben Monate in einer Vermittlungsresidenz am Mousonturm szenisch zum Thema „Die Lust am Nicht-Verstehen“ geforscht. Dabei entstanden verschiedene Formate, wie ein gigantisches Scrabble-Spiel, bei dem man nach einer Aufführung über das Gesehene spekulieren kann.